Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Exkursion 2016

6. Juli 2016
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Eine Reise rund um den Attersee und Vöcklabruck - die Ziele der Kons-Exkursion 2016 waren Seewalchen, Nußdorf am Attersee, Vöcklabruck, Maria Schöndorf und Maria Puchheim...

Klein war die Gruppe, die am 6. Juli 2016 um 8.00 Uhr vom Petrinum wegfuhr... doch nach und nach wurden es bei den Zusteigstationen am Linzer Hauptbahnhof und in Seewalchen mehr. Chauffiert von Erich Neubauer, dem "Mann der Chefin" des Busunternehmens, wie er launig erklärte, landete die Kons-Reisegruppe gut im Café-Bandlkramerey Tostmann in Seewalchen. Gestärkt von dem reichhaltigen Frühstück ging es weiter nach Nußdorf.

 

In der Pfarrkirche - diese ist übrigens dem heiligen Mauritius geweiht - stellte Wolfgang Kreuzhuber die vom belgischen Orgelbauer Patrick Collon 1998 errichtete Orgel vor. Und die gelang ihm leicht, hatte er diese doch damals auch konzipiert. 990 Pfeifen sind in das schlichte, geradlinige Gehäuse aus Eiche vertikal und horizontal, in den Kirchenraum gerichtet, eingebaut. 1995 bis 1998 hatte Collon diese in seiner "Manufacture d'orgues de Bruxelles" gebaut - mit fünfzehn Registern, in Bass und Discant geteilt, einem Manual und einem angehängten Pedal ist diese nach dem Vorbild der alten spanischen Orgeln erbaut und gilt als einmalig im deutschsprachigen Raum.

 

Von unten durfte man den Klängen von Wolfgang Kreuzhuber lauschen, von oben wurde dann genau geschaut und selbst von Kons-Studierenden getestet. Und Orgellehrer Heinz Reknagel wollte natürlich auch mal ran...

 

Nach Begutachtung in Klang und Bau stand das Mittagessen im unweit der Pfarrkirche liegenden Gasthaus Ragginger auf der Tagesordnung - vollendeter Genuss mit Ofenkartoffeln, Bachsaibling und Wiener Schnitzel, um nur einige Köstlichkeiten zu nennen...

 

Mit gut gefülltem Magen führte der Weg schließlich weiter nach Vöcklabruck, wo der Kons-Studierende Reinhard Lengauer die "Führung" übernahm und auf dem Anton-Bruckner-Rundweg zur Wallfahrtskirche Maria Schöndorf hinaufführte. Dabei hatte er noch eine Überraschung in petto: eine Einkehr in sein Haus auf Getränke und Snacks, bewirtet von ihm und seiner Familie. Gestärkt führte dann der Weg bergauf nach Maria Schöndorf: die Wallfahrtskirche auf dem Schöndorfer Plateau ist mit ihren zwei hintereinander angeordneten Türmen wohl einmalig in Österreich. Und neben der Stiftskirche Mondsee ist sie übrigens auch das älteste bezeugte Gotteshaus im Bezirk Vöcklabruck. Bemerkenswert ist auch die bunte und eigenwillige Orgel (2010) aus der Werkstatt des Bludenzer Orgelbauers Christoph Enzenhofer - ihre 28 Register und 1580 Pfeifen wurden von den Studierenden erprobt. 

 

Und schon ging die Fahrt weiter in die Wallfahrtskirche Maria Puchheim, die ehemalige Klosterkirche der Redemptoristen, heute aber Pfarrkirche. Dort gibt's eine der schönsten Breinbauer-Orgeln Oberösterreichs - die Orgel stammt aus dem Jahr 1891. Mit 1647 Pfeifen auf 24 Registern ist diese Orgel von Leopold Breinbauer ein Instrument mittlerer, für die Periode der romantischen Orgeln des 19. Jahrhunderts durchaus großer Bauart. 

 

Der Abend klang im Gasthaus Six aus - das Abendessen wurde bei herrlicher Aussicht über Vöcklabruck und Umgebung genossen... und dann kam noch ein Dank an den "Lokalmatador" Reinhard und dann der große Abschied in die Sommerferien... und schon ging's für die einen direkt nach Hause und für die anderen zurück nach Linz zum Petrinum.

 

Alles in allem: Ein gelungener Tag mit perfektem Ausflugswetter!

 

(sp)

Bilder
Gleich geht's vom Petrinum aus los!
Gleich geht's vom Petrinum aus los!
Unser Direktor Wolfgang Kreuzhuber und unser Fahrer Erich Neubauer.
Unser Direktor Wolfgang Kreuzhuber und unser Fahrer Erich Neubauer.
Noch ist die Gruppe klein!
Noch ist die Gruppe klein!
Angekommen in Seewalchen...
Angekommen in Seewalchen...
... mit Blick auf den Attersee!
... mit Blick auf den Attersee!
In der Bandlkramerey sind wir beim Frühstück...
In der Bandlkramerey sind wir beim Frühstück...
Das Frühstücksbuffet ist schon bereitet...
Das Frühstücksbuffet ist schon bereitet...
Kressebrötchen!
Kressebrötchen!
Käse
Käse
Aufschnitt
Aufschnitt
Das kann man sich schmecken lassen...
Das kann man sich schmecken lassen...
Da wird kräftig zugegriffen!
Da wird kräftig zugegriffen!
Und geplaudert wird auch!
Und geplaudert wird auch!
Der Blick vom Balkon ist auch fantastisch!
Der Blick vom Balkon ist auch fantastisch!
Orgellehrer Heinz Reknagel im Gespräch.
Orgellehrer Heinz Reknagel im Gespräch.
Die eine Seite mampft...
Die eine Seite mampft...
... die andere Seite mampft!
... die andere Seite mampft!
Und Kaffee gibt's auch!
Und Kaffee gibt's auch!
Ein leckerer Fruchtsalat lockt auch!
Ein leckerer Fruchtsalat lockt auch!
Unser erster Programmpunkt - das Frühstück: gelungen!
Unser erster Programmpunkt - das Frühstück: gelungen!
Andrea Stumbauer mit Simon auf dem Balkon
Andrea Stumbauer mit Simon auf dem Balkon
Und unser Bus steht schon wieder bereit!
Und unser Bus steht schon wieder bereit!
Im Museum...
Im Museum...
... gibt's einiges zu entdecken!
... gibt's einiges zu entdecken!
Welche Stoffe!
Welche Stoffe!
Und ein Fleckerlteppich...
Und ein Fleckerlteppich...
Und wer da aller herumsteht...
Und wer da aller herumsteht...
Direktor Wolfgang Kreuzhuber im Gespräch...
Direktor Wolfgang Kreuzhuber im Gespräch...
Und Caro, Cornelia und Renate am Klavier!
Und Caro, Cornelia und Renate am Klavier!
Adieu, Seewalchen!
Adieu, Seewalchen!
Tja... wir auch - und schon geht's weiter!
Tja... wir auch - und schon geht's weiter!
Buschauffeur Erich und unser Ortskundiger Reinhard
Buschauffeur Erich und unser Ortskundiger Reinhard
Ganz schön eng ist es hier überall!
Ganz schön eng ist es hier überall!
Und schon sind wir in Nußdorf am Attersee...
Und schon sind wir in Nußdorf am Attersee...
Auf dem Weg Richtung Kirche...
Auf dem Weg Richtung Kirche...
Ins Gespräch vertieft!
Ins Gespräch vertieft!
Hier wird auch geplaudert!
Hier wird auch geplaudert!
Der Blick geht nach oben zur Collon-Orgel.
Der Blick geht nach oben zur Collon-Orgel.
Die Collon-Orgel (1998)
Die Collon-Orgel (1998)
Wolfgang Kreuzhuber erzählt von der Collon-Orgel
Wolfgang Kreuzhuber erzählt von der Collon-Orgel
Und unten lauschen alle...
Und unten lauschen alle...
... auch den ersten Hörproben!
... auch den ersten Hörproben!
Alles betrachtet die Nußdorfer Kirche...
Alles betrachtet die Nußdorfer Kirche...
Wolfgang Kreuzhuber beim Vorführen der Register
Wolfgang Kreuzhuber beim Vorführen der Register
Und dann kommen die Studierenden der Orgel näher...
Und dann kommen die Studierenden der Orgel näher...
Alles mitbekommen?
Alles mitbekommen?
Die Stimmbildnerinnen Andrea Stumbauer und Ursula Rohrhofer sowie Orgellehrerin Michaela Aigner
Die Stimmbildnerinnen Andrea Stumbauer und Ursula Rohrhofer sowie Orgellehrerin Michaela Aigner
Da wird noch mal erklärt...
Da wird noch mal erklärt...
... und vorgeführt!
... und vorgeführt!
Alle lauschen interessiert!
Alle lauschen interessiert!
Und dann geht's ans Selbstausprobieren!
Und dann geht's ans Selbstausprobieren!
Da staunt man...
Da staunt man...
... und unser Busfahrer hört von unten zu!
... und unser Busfahrer hört von unten zu!
Heinz Reknagel hilft beim Registrieren!
Heinz Reknagel hilft beim Registrieren!
Der Blick geht nach oben zu den spanischen Trompeten!
Der Blick geht nach oben zu den spanischen Trompeten!
Und los geht's!
Und los geht's!
Volle Konzentration!
Volle Konzentration!
Und hier helfen Heinz Reknagel und Wolfgang Kreuzhuber auch noch mal beim Registrieren!
Und hier helfen Heinz Reknagel und Wolfgang Kreuzhuber auch noch mal beim Registrieren!
Und der Nächste probiert die Orgel aus!
Und der Nächste probiert die Orgel aus!
Kreuz in der Nußdorfer Kirche...
Kreuz in der Nußdorfer Kirche...
Und weiter geht's...
Und weiter geht's...
Und die Nächste probiert die Collon-Orgel!
Und die Nächste probiert die Collon-Orgel!
Blick zu den spanischen Trompeten
Blick zu den spanischen Trompeten
Orgellehrerin Michaela Aigner und Wolfgang Kreuzhuber erklären das Prinzip
Orgellehrerin Michaela Aigner und Wolfgang Kreuzhuber erklären das Prinzip
Von diesem winzigen Blatt Papier spielt...
Von diesem winzigen Blatt Papier spielt...
... unser Orgellehrer Heinz Reknagel!
... unser Orgellehrer Heinz Reknagel!
Ihm lauschen hier alle!
Ihm lauschen hier alle!
Das Manual...
Das Manual...
... die Register!
... die Register!
Genau hingeschaut!
Genau hingeschaut!
Alle Register entdeckt?
Alle Register entdeckt?
Die spanischen Trompeten...
Die spanischen Trompeten...
Das Prospekt der Collon-Orgel
Das Prospekt der Collon-Orgel
Und der Altarraum der Nußdorfer Kirche!
Und der Altarraum der Nußdorfer Kirche!
Der Altar und das Ambo in der Nußdorfer Kirche...
Der Altar und das Ambo in der Nußdorfer Kirche...
Nochmal ein Blick nach oben...
Nochmal ein Blick nach oben...
... zur Collon-Orgel!
... zur Collon-Orgel!
Und ein letzter Blick auf die Muttergottes beim Hinausgehen!
Und ein letzter Blick auf die Muttergottes beim Hinausgehen!
Auf dem Weg zum Mittagessen!
Auf dem Weg zum Mittagessen!
Unweit der Kirche befindet sich...
Unweit der Kirche befindet sich...
... das Gasthaus Ragginger!
... das Gasthaus Ragginger!
Blumen am Wegrand dorthin!
Blumen am Wegrand dorthin!
Blumen am Wegrand dorthin!
Blumen am Wegrand dorthin!
Da wird gelauscht...
Da wird gelauscht...
... und gelacht!
... und gelacht!
Und gegessen!
Und gegessen!
Ein Blick auf den Gastgarten!
Ein Blick auf den Gastgarten!
In Vöcklabruck geht's los in der Hinterstadt...
In Vöcklabruck geht's los in der Hinterstadt...
... durch den Schwibbogen...
... durch den Schwibbogen...
... auf den Hauptplatz!
... auf den Hauptplatz!
Mit einem Turm...
Mit einem Turm...
... und noch einem Turm!
... und noch einem Turm!
Das Haus, in dem Anton Bruckner komponierte.
Das Haus, in dem Anton Bruckner komponierte.
Unser 'Stadtführer' Reinhard...
Unser "Stadtführer" Reinhard...
In der Stadtpfarrkirche Vöcklabruck schauen wir auch noch vorbei!
In der Stadtpfarrkirche Vöcklabruck schauen wir auch noch vorbei!
Urban Gardening in Vöcklabruck...
Urban Gardening in Vöcklabruck...
Da hat Bruckner gerne vorbeigeschaut...
Da hat Bruckner gerne vorbeigeschaut...
... im Hueber Gärtnerhaus!
... im Hueber Gärtnerhaus!
Ein Blick zurück und weiter geht's...
Ein Blick zurück und weiter geht's...
... vorbei an den Franziskusschulen...
... vorbei an den Franziskusschulen...
... plaudernd...
... plaudernd...
... voll guter Laune...
... voll guter Laune...
... vorbei an Villen...
... vorbei an Villen...
... zur nächsten Station!
... zur nächsten Station!
Die Wirkungsstätte unseres 'Stadtführers' Reinhard...
Die Wirkungsstätte unseres "Stadtführers" Reinhard...
... man lauscht...
... man lauscht...
Und entdeckt gleich gegenüber die Musikschule in der Czerwenka-Villa!
Und entdeckt gleich gegenüber die Musikschule in der Czerwenka-Villa!
Da wird geschaut!
Da wird geschaut!
Und man liest auf den Schautafeln über Bruckner!
Und man liest auf den Schautafeln über Bruckner!
Aber auch über Czerwenka...
Aber auch über Czerwenka...
Man liest und tauscht sich aus...
Man liest und tauscht sich aus...
Und weiter geht's...
Und weiter geht's...
Vorbei an der Sonne...
Vorbei an der Sonne...
... strahlt man mit ihr um die Wette!
... strahlt man mit ihr um die Wette!
Und da gibt's eine Überraschung von unserem 'Stadtführer'...
Und da gibt's eine Überraschung von unserem "Stadtführer"...
Orgellehrerin Michaela Aigner, die Stimmbildnerinnen Ursula Rohrhofer und Andrea Stumbauer
Orgellehrerin Michaela Aigner, die Stimmbildnerinnen Ursula Rohrhofer und Andrea Stumbauer
Eingeladen zu Getränken und Snacks!
Eingeladen zu Getränken und Snacks!
Da stoßen wir gleich an!
Da stoßen wir gleich an!
Groß ist die Auswahl.
Groß ist die Auswahl.
Und unser Direktor stößt mit Absolvent Hubert zum Abschied an!
Und unser Direktor stößt mit Absolvent Hubert zum Abschied an!
Unsere Gastgeberin...
Unsere Gastgeberin...
... und ihre Tochter!
... und ihre Tochter!
Ins Gespräch vertieft!
Ins Gespräch vertieft!
Das Weinfass in der Mitte der Terrasse...
Das Weinfass in der Mitte der Terrasse...
Lauschend...
Lauschend...
... lächelnd...
... lächelnd...
... Leckeres mampfend!
... Leckeres mampfend!
Blick nach vorne zu den 'jungen Wilden'...
Blick nach vorne zu den "jungen Wilden"...
... und nach hinten zum Rest!
... und nach hinten zum Rest!
Vorbei an Bruckner!
Vorbei an Bruckner!
Und schon sind wir bei der Wallfahrtskirche Maria Schöndorf!
Und schon sind wir bei der Wallfahrtskirche Maria Schöndorf!
Gleich sind alle angekommen!
Gleich sind alle angekommen!
Die Orgel von Christoph Enzenhofer (2010)
Die Orgel von Christoph Enzenhofer (2010)
Und wieder wird probiert...
Und wieder wird probiert...
... und gelauscht!
... und gelauscht!
Sogar mit geschlossenen Augen genossen!
Sogar mit geschlossenen Augen genossen!
Noten werden durchstöbert...
Noten werden durchstöbert...
... und manches diskutiert!
... und manches diskutiert!
Da wird weiter probiert...
Da wird weiter probiert...
Es gibt Unterstützung beim Registrieren...
Es gibt Unterstützung beim Registrieren...
... und los geht's!
... und los geht's!
Ganz anders sehen die Registerzüge aus!
Ganz anders sehen die Registerzüge aus!
Man sieht's an der Detailaufnahme!
Man sieht's an der Detailaufnahme!
Aber los geht's!
Aber los geht's!
Und nun wird improvisiert...
Und nun wird improvisiert...
... und die Orgel an ihre Grenzen gebracht...
... und die Orgel an ihre Grenzen gebracht...
Die Register...
Die Register...
Ein letzter Blick zurück zur Orgel!
Ein letzter Blick zurück zur Orgel!
Im Vorbeigehen eine Flamme...
Im Vorbeigehen eine Flamme...
Und schon sind wir in der Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim...
Und schon sind wir in der Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim...
Und gehen durch die Pforte der Barmherzigkeit...
Und gehen durch die Pforte der Barmherzigkeit...
Im Jahr der Barmherzigkeit!
Im Jahr der Barmherzigkeit!
Begrüßt werden wir von Dechant Mag. P. Josef Kampleitner.
Begrüßt werden wir von Dechant Mag. P. Josef Kampleitner.
Der Blick auf die 1891 erbaute Marienorgel
Der Blick auf die 1891 erbaute Marienorgel
Der Altarraum mit Ikone in der Wallfahrtskirche
Der Altarraum mit Ikone in der Wallfahrtskirche
Dechant Kampleitner erzählt...
Dechant Kampleitner erzählt...
Gemeinsam singt man 'Locus iste'...
Gemeinsam singt man "Locus iste"...
... auch von der marianischen Theologie!
... auch von der marianischen Theologie!
Alle lauschen Geschichte und Geschichten!
Alle lauschen Geschichte und Geschichten!
Dann gibt's noch ein Geschenk für unseren Direktor!
Dann gibt's noch ein Geschenk für unseren Direktor!
Heinz Reknagel probiert die Breinbauer-Orgel gleich mal aus...
Heinz Reknagel probiert die Breinbauer-Orgel gleich mal aus...
Und alle verfolgen das Spiel!
Und alle verfolgen das Spiel!
Und die nächste probiert die Orgel...
Und die nächste probiert die Orgel...
Diese Studentin ist Breinbauer-Orgeln gewöhnt...
Diese Studentin ist Breinbauer-Orgeln gewöhnt...
Da wird fotografiert...
Da wird fotografiert...
... und man lauscht...
... und man lauscht...
Und da entdeckt man manch Lustiges...
Und da entdeckt man manch Lustiges...
... und Interessantes!
... und Interessantes!
Und die nächste Studierende versucht sich auf der Orgel...
Und die nächste Studierende versucht sich auf der Orgel...
Man schaut mit...
Man schaut mit...
Und noch einer will probieren...
Und noch einer will probieren...
Und dann noch einer, bevor's weitergeht...
Und dann noch einer, bevor's weitergeht...
Ein paar Detailaufnahmen noch...
Ein paar Detailaufnahmen noch...
... zum Abschied!
... zum Abschied!
Und weiter geht's zum Abendessen...
Und weiter geht's zum Abendessen...
... wir fahren aber nicht nach Oslo!
... wir fahren aber nicht nach Oslo!
Ein letzter Blick auf Maria Puchheim!
Ein letzter Blick auf Maria Puchheim!
Der Blick auf Vöcklabruck und Umgebung
Der Blick auf Vöcklabruck und Umgebung
Der Blick auf Vöcklabruck und Umgebung
Der Blick auf Vöcklabruck und Umgebung
Wo ist da jetzt was?
Wo ist da jetzt was?
Erst schießt er...
Erst schießt er...
... dann lacht er!
... dann lacht er!
Die Decken werden schon geholt...
Die Decken werden schon geholt...
'Reiseführer' Reinhard nach getaner Arbeit!
"Reiseführer" Reinhard nach getaner Arbeit!
Unsere Studis wissen sogar, was jetzt gerade im Unterricht angesagt wäre!
Unsere Studis wissen sogar, was jetzt gerade im Unterricht angesagt wäre!
Und die anderen haben sogar musikalische Brieftaschen!
Und die anderen haben sogar musikalische Brieftaschen!
Die Eispalatschinken scheinen lecker zu sein...
Die Eispalatschinken scheinen lecker zu sein...
Erste Hilfe...
Erste Hilfe...
... gegen Nackenschmerzen und fotografierende Kollegen!
... gegen Nackenschmerzen und fotografierende Kollegen!
Unsere zwei buddhistischen Damen... ;-)
Unsere zwei buddhistischen Damen... ;-)
Beim Eispalatschinkenessen!
Beim Eispalatschinkenessen!
Klein, aber oho beim Fotografieren!
Klein, aber oho beim Fotografieren!
Gleich brechen wir auf, aber vorher noch...
Gleich brechen wir auf, aber vorher noch...
Ein Danke an 'Reiseleiter' Reinhard'
Ein Danke an "Reiseleiter" Reinhard"
Unser erster Studienjahrgang mit Klassenvorstand Heinz Reknagel und Administratorin Stefanie Petelin.
Unser erster Studienjahrgang mit Klassenvorstand Heinz Reknagel und Administratorin Stefanie Petelin.
Abschiedsfotos werden geknipst!
Abschiedsfotos werden geknipst!
Immer wieder haben wir Hindernisse...
Immer wieder haben wir Hindernisse...
Aber unser Fahrer Erich Neubauer meistert alles!Unser Fahrer Erich Neubauer meistert alles!
Aber unser Fahrer Erich Neubauer meistert alles!Unser Fahrer Erich Neubauer meistert alles!
Abendstimmung auf der Rückreise
Abendstimmung auf der Rückreise
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen