Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Abendmesse in Linz-St. Leopold

27. Mai 2015
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

"Ein musikalischer Hammer, ein seelisches Volksfest und ein geistiges Fußbad", so beschrieb Pfarrer Nimmervoll die Abendmesse mit dem Kons bei der anschließenden Agape...

Da wurde nicht schlecht gestaunt, dass zu einem Wochentagsgottesdienst in der Pfarre Linz-St. Leopold doch so viele Besucher kamen! Und so wurde gemeinsam Eucharistie gefeiert: Pfarrer Dominik Nimmervoll genoss den Besuch des Konservatoriums für Kirchenmusik auch sichtlich.

 

Chorsätze aus dem Gotteslob, "simplexe" Kyrie-Rufe aus der Haselböckschen Messe, eine Coda zum Halleluja und schwedische Sommerpsalmen: die Studierenden des Kons Linz hatten viel Berührendes und Klangfarbenprächtiges zu bieten. Während die anderen Chor- und Volksgesänge auch von Studierenden des Konservatoriums an der Orgel begleitet wurden, setzte sich beim "Sanctus" schließlich Andreas Peterl an die Orgel. Und auch Direktor Kreuzhuber stimmte bei seinem lebendigen Auszug in diesen Farbenreichtum ein.

 

Besonders erfreuten die Worte von Pfarrer Dominik Nimmervoll, durch die sich der Tagesheilige Augustinus von Canterbury zog: so konnte man ein Augustinus-Zitat "Not angels, but Angles - non angeli, sed Angli." hören. Und so schloss er auch die Messe, dass sicher auch der heilige Augustinus nun nach dieser Messe sagte, dass es eine "great performance" gewesen sei, die geradezu nach "Standing Ovations" schreit. Und diesem Ruf wurde unter Applaus gerne nachgekommen.

 

(sp)

Bilder
Bevor's los geht...
Bevor's los geht...
... die letzten Vorbereitungen für die Messe!
... die letzten Vorbereitungen für die Messe!
Und der Herr Direktor schaut sich auch noch schnell die Orgel an.
Und der Herr Direktor schaut sich auch noch schnell die Orgel an.
Und dann sind die Würfel gefallen: Generalprobe!
Und dann sind die Würfel gefallen: Generalprobe!
Davor noch ein bisschen recken und strecken - zum Einsingen...
Davor noch ein bisschen recken und strecken - zum Einsingen...
... vorgezeigt von Andreas Peterl.
... vorgezeigt von Andreas Peterl.
Diese Pfeifen brauchen kein Einsingen...
Diese Pfeifen brauchen kein Einsingen...
Und schon geht's los: Komm, Herr, segne uns.
Und schon geht's los: Komm, Herr, segne uns.
Und schwedisch geht es weiter...
Und schwedisch geht es weiter...
... mit Ahlens 'Sommarpsalm'.
... mit Ahlens "Sommarpsalm".
Volle Konzentration bei so viel Text!
Volle Konzentration bei so viel Text!
Und wohin schauen wir alle?
Und wohin schauen wir alle?
Es geht weiter mit dem Agnus Dei...
Es geht weiter mit dem Agnus Dei...
... und die Männer sind 'das Beste zum Schluss'.
... und die Männer sind "das Beste zum Schluss".
Orgellehrerin Michaela Aigner und Direktor Wolfgang Kreuzhuber lauschen...
Orgellehrerin Michaela Aigner und Direktor Wolfgang Kreuzhuber lauschen...
... wenn da der Tenor gleich einsetzt!
... wenn da der Tenor gleich einsetzt!
Letzte Tipps und Anmerkungen...
Letzte Tipps und Anmerkungen...
... und schon geht's weiter!
... und schon geht's weiter!
Alles singt, alles klingt!
Alles singt, alles klingt!
Mit 'Wer leben will' geht es weiter...
Mit "Wer leben will" geht es weiter...
... natürlich mit Orgelbegleitung!
... natürlich mit Orgelbegleitung!
... natürlich mit Orgelbegleitung!
... natürlich mit Orgelbegleitung!
Spannend, der Wechsel zwischen Chorstrophen und Volksgesang!
Spannend, der Wechsel zwischen Chorstrophen und Volksgesang!
Alles ist schon zum Feiern bereitet!
Alles ist schon zum Feiern bereitet!
'Das sollt ihr Jünger nie vergessen'...
"Das sollt ihr Jünger nie vergessen"...
... und der Chor auch nicht!
... und der Chor auch nicht!
Himmlische Augenblicke...
Himmlische Augenblicke...
Kreuzgedanken...
Kreuzgedanken...
Eine 'erleuchtete' Orgellehrerin Michaela Aigner...
Eine "erleuchtete" Orgellehrerin Michaela Aigner...
Ein 'simplexes' Kyrie von Haselböck...
Ein "simplexes" Kyrie von Haselböck...
Atmosphärisch gelungen...
Atmosphärisch gelungen...
... und stimmungsvoll!
... und stimmungsvoll!
Und 'Wer leben will' wie Gott auf dieser Erden...
Und "Wer leben will" wie Gott auf dieser Erden...
... der sollte singen und Orgel spielen!
... der sollte singen und Orgel spielen!
Orgel, Orgel, Orgel...
Orgel, Orgel, Orgel...
Tolle Klänge!
Tolle Klänge!
Bunte Farben!
Bunte Farben!
Lichte Augenblicke!
Lichte Augenblicke!
Und Pater Dominik lauscht genussvoll...
Und Pater Dominik lauscht genussvoll...
... und nimmt gerne Bezug auf den Tagesheiligen Augustinus von Canterbury!
... und nimmt gerne Bezug auf den Tagesheiligen Augustinus von Canterbury!
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen