Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • SelbA Training
  • Aus- und Weiterbildung
    • SelbA Trainerin werden
    • SelbA Digital
    • Berichte aus den Ausbildungen
  • SelbA für alle
    • Radio und Youtube
    • Übungsblätter
    • Ausflugstipps
    • Buchtipps
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
SelbA - Selbständig & Aktiv
SelbA - Selbständig & Aktiv
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 08.01.24

Hinter Klostermauern, jedoch aktiv am Leben teilnehmen!

Jede Woche wechseln sich zwei Gruppen Nonnen der Ordensgemeinschaft der Kreuzschwestern zum SelbA-Training in Linz ab. An den geraden Kalenderwochen trainieren bis zu 14 Nonnen mit SelbA-Trainerin Maria Koller. Die Teilnehmerinnen dieser Gruppe zählen zu den ältesten, die regelmäßig in Oberösterreich nach dem SelbA-Programm trainieren.

Hochbetagt – na und?


Die offizielle SelbA-Stunde beginnt, nachdem alle herzlich begrüßt wurden, mit der Hausübung, die mit viel Humor gemeinsam korrigiert wird. Das Thema der letzten SelbA-Stunde war Europa. Eifrig wurde für jeden Buchstaben des ABC mindestens ein europäischer Staat gefunden – lediglich bei Q fand sich keiner.
Wie viele Staaten haben sich seit 1945 neu in Europa gebildet und wie viele Einwohner:innen zählt unser gemeinsames Europa? Bei der Beantwortung der Fragen griff Maria Koller aktuelle Nachrichten speziell zu Migration, Ukrainekrieg und den Baltischen Staaten auf.
Danach breitete die SelbA-Trainerin ein Europapuzzle mit den Staaten auf, dessen Fertigstellung das gemeinsame Ziel war. Die „Tour de France“ im Sesselkreis zur körperlichen Stärkung der Nonnen beendete das SelbA-Training.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Gemeinsam Körper, Geist und Seele in Schwung bringen


Die Gruppe der „jungen Nonnen“ eröffnet jede SelbA-Stunde mit einem eigenen Begrüßungslied. Danach wird mit Bewegungsübungen die körperliche Fitness verbessert. Merkübungen – wie Lebensmittel am Einkaufszettel einprägen - aktivieren die grauen Zellen. Im Mittelpunkt der SelbA-Übungen steht immer das gemeinsame Lösen einer Aufgabe.
Die SelbA-Trainerin Martina Priglinger brauchte ihre Gruppe mit durchnummerierten Säckchen ordentlich in Schwitzen, denn die Nummern, der Inhalt und die jeweilige Teilnehmerin, die das Säcken zuerst erhielt, mussten auch bei wechselnden Sitzplätzen in Erinnerung gerufen werden. Das gemeinsame Lesen eines Gedichts in Spiegelschrift bildete den feierlichen Abschluss der Trainingsstunde.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Die SelbA-Trainerinnen


Die Covid-19 Pandemie brachte Maria Koller und Martina Priglinger zu SelbA-selbständig & aktiv. Zahlen, Daten und Fakten waren das Metier von Maria Koller bei Silhouette – in der Pension wollte sie sich sozial engagieren und begann gemeinsam mit Martina Priglinger die SelbA-Trainer:innenausbildung online.

Die SelbA Regionsbegleiterin Anita Pötzleitner stellte den Kontakt zwischen den neu ausgebildeten SelbA-Trainerinnen und den Kreuzschwestern her. Für die Pädagogin Martina Priglinger war es ein Zurückkehren zu ihren schulischen Wurzeln. Eine ihrer Teilnehmerinnen, Schwester Fabiola, war ihre Volksschullehrerin und mit Schwester Borromäa arbeitete sie als Pädagogin in der Volksschule der Kreuzschwestern Schule zusammen.

 

SelbA verbessert die Lebensqualität in jedem Alter

 
In jedem SelbA-Training werden das Gehirn und der Bewegungsapparat in Schwung gebracht, zusätzlich werden unterschiedliche Lebensthemen aufgegriffen – das macht das wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm aus. So trainieren die Kreuzschwestern Woche für Woche ganz nach dem Motto: „Mit Lebensfreude älter werden“.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
SelbA - Selbständig & Aktiv
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3213
Telefax: 0732/7610-3779
selba@dioezese-linz.at
https://www.selba-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen