Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Die Abos
    • Abo classico
    • Abo Vario
    • Abo Novum
    • Abo Trio
    • Familien Abo
    • Cooles Kids Abo
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Szenario - das Theaterabo
Szenario - das Theaterabo
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Nachbericht Szenario-Tagung 2023

Nele Neitzke, Hermann Schneider

Vorhang auf für die neuen Szenario Abos 2023/24 hieß es am 25. Mai im Priesterseminar in Linz.  Zahlreiche Stützpunktleiter:innen folgten der Einladung zur Abo-Präsentation. Danke an die Führungsriege von Landestheater und Theater Phönix für den anschaulichen Vorgeschmack auf die neue Theatersaison!

Mit 70 Jahre Szenario und zehn Jahre Musiktheater feiert die Linzer Theaterbranche 2023 ein doppeltes Jubeljahr. Gemeinsam haben Szenario und das Theater nicht nur ein Jubiläumsjahr, sondern vor allem den sozialen und verbindenden Aspekt.

 

Szenario Tagung 2023

 

"Das, was uns auch ausmacht im Bereich der kirchlichen Kultur- und Bildungsarbeit, ist das "Aufeinander-Schauen", das "sich gegenseitig Wertschätzen" und die Bereitschaft, sich in andere hineinzuversetzen. Dieser so wichtige Perspektivenwechsel, den uns das Theater auch immer wieder vermittelt, ist ein ganz entscheidender sozialer Aspekt", sagte Bischofsvikar für Bildung, Kunst und Kultur, Johann Hintermaier. 

 

Szenario Tagung 2023

 

Intendant Hermann Schneider bedankte sich für den Hinweis auf das Soziale im theaterimmanenten Rollenspiel und verwies mit Arno Schönberg auf die Bedeutung von Abwegen: "Alle Wege führen nach Rom, nur nicht der goldene Mittelweg". Fazit: Man soll es sich nicht zu leicht machen!

Dies gilt wohl sowohl für die Theatermacher als auch für das Publikum. (Anm.)

 

 

Wertschätzung für ehrenamtliche Tätigkeit

Auch Romana Staufer-Hutter, Geschäftsführerin Theater Phönix, hob die Gemeinsamkeit des respektvollen Umgangs miteinander und die fruchtbare Zusammenarbeit mit Szenario hervor. Die Stützpunktleiter-Funktion sei eine Tätigkeit, die  "gleich einem Baum" sich verzweige und Früchte trage.  "Wir freuen uns sehr, dass wir im Abo Vario wieder mit dabei sein dürfen!"

    Martin Schönbauer, Dramaturgieassistent Musiktheater; Christoph Blitt, Leitender Dramaturg Musiktheater
    Martin Schönbauer, Dramaturgieassistent Musiktheater; Christoph Blitt, Leitender Dramaturg Musiktheater
    Sr. Maria Maul, Bereichsleiterin für Bildung und Kultur; Josef Schwabeneder, Fachbereichsleiter Erwachsenenbildung; Bischofsvikar Johann Hintermaier
    Sr. Maria Maul, Bereichsleiterin für Bildung und Kultur; Josef Schwabeneder, Fachbereichsleiter Erwachsenenbildung; Bischofsvikar Johann Hintermaier
    Landestheater: Marketingleiter Leo Lindtner, Betriebsdirektor Stv. Sven Fischer, Betriebsdirektorin Helene von Orlowsky, 2. Reihe: Brigitta Fuchshuber, Szenario
    Landestheater: Marketingleiter Leo Lindtner, Betriebsdirektor Stv. Sven Fischer, Betriebsdirektorin Helene von Orlowsky, 2. Reihe: Brigitta Fuchshuber, Szenario
    Szenario Tagung 2023
    Szenario Tagung 2023
    Szenario Tagung 2023
    Szenario Tagung 2023
    Claudia McNichol; Margit Rutzinger, Kontaktperson für Szenario für Abo-Betreuung und Kartenservice im Landestheater; Veronika Pernsteiner, Stützpunktleiterin und Mitglied im Programmbeirat
    Claudia McNichol; Margit Rutzinger, Kontaktperson für Szenario für Abo-Betreuung und Kartenservice im Landestheater; Veronika Pernsteiner, Stützpunktleiterin und Mitglied im Programmbeirat
    2. Reihe: Günther Leitner, ehemaliger Leiter KBW-Treffpunkt Bildung, 1. Reihe: Sr. Maria Maul, Bereichsleiterin für Bildung und Kultur; Josef Schwabeneder, Fachbereichsleiter Erwachsenenbildung; Bischofsvikar Johann Hintermaier
    2. Reihe: Günther Leitner, ehemaliger Leiter KBW-Treffpunkt Bildung, 1. Reihe: Sr. Maria Maul, Bereichsleiterin für Bildung und Kultur; Josef Schwabeneder, Fachbereichsleiter Erwachsenenbildung; Bischofsvikar Johann Hintermaier
    Claudai McNochol, Helene von Orlowsky
    Claudai McNochol, Helene von Orlowsky
    Jubiläumskonzert 10 Jahre Musicalensemble Linz
    Jubiläumskonzert 10 Jahre Musicalensemble Linz
    Jubiläumskonzert 10 Jahre Musicalensemble Linz
    Jubiläumskonzert 10 Jahre Musicalensemble Linz
    zurück
    weiter

    Landestheater-Geschäftsführer Thomas Königstorfer verwies auf die wertvollen Aspekte der Stützpunktleiter:innen-Tätigkeit für das Landestheater und machte auf das aktuelle, vergünstigte "Schnupper"-Angebot für neue Szenario-Abonnent:innen aufmerksam, über das schon viele Neukunden den Weg ins Landestheater gefunden hätten. (Nähere Infos im Szenario-Büro!)

     

     

    Christian Pichler, Leiter des Katholischen Bildungswerkes OÖ, bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement: "Würden Sie alle das nicht ehrenamtlich und freiwillig machen, dann gäbe es Szenario nicht und die Theaterwelt wäre um mehr als 2.500 Abonnent:innen ärmer." 

     

    Szenario in Zahlen

    • 6 Abo-Varianten von klassisch bis modern
    • 64 Szenario Stützpunkte in ganz Oberösterreich
    • 2.545 Abonnent:innen
    • Eine Tagung mit 100 Teilnehmenden pro Jahr

    Würdigung und Stützpunktübergabe

    Besonderer Dank galt in diesem Jahr Stefan Grasböck, der nach 55 Jahren die Stützpunktleiter-Tätigkeit in Vorderweißenbach zurücklegt. Die Betreuung der Abonnent:innen ist aber gesichert. Waltraud Allerstorfer  wird den Stützpunkt im Sinne  weiterführen. Herzlichen Dank dafür!

     

     

    Jubiläum

    Heinz Zukrigl aus Zwettl an der Rodl feiert sein 25 jähriges Jubiläum als Stützpunktleiter in Zwettl. Als Dank gab es neben vielen anerkennenden Worten auch  ein Bschoad Binkerl. 

     

     

    Verabschiedung

    Emotional war auch die Verabschiedung von Helene von Orlowsky, die nach  17 Jahren als Betriebsdirektorin des Landestheaters Linz mit Ende dieser Theatersaison in Pension geht. Als Nachfolger durften wir Sven Fischer begrüßen. Auf gute Zusammenarbeit!

     

    Szenario Stützpunktlietertagung 2023

     

    BÄM!

    Dem Namen alle Ehre machte die Vorstellung "BÄM!", zu der das Landestheater die Stützpunktleiter:innen im Anschluss an die Tagung eingeladen hat. Das Jubiläumskonzert blickt zurück auf zehn Jahre Musicalensemble, gemeinsam mit  dem Bruckner Orchester, dem Chor des Linzer Landestheaters und zahlreichen Überraschungsgästen.  Der fulminante Streifzug durch 25 Musicalpremieren wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. 

     

    Jubiläumskonzert 10 Jahre Musicalensemble Linz

    © Reinhard Winkler

     


    Text und Fotos: 

    Silke Kreilmayr
    Öffentlichkeitsarbeit Katholisches Bildungswerk OÖ

    zurück

    Die Szenario-Abos 2023/2024

    Kunst inspiriert und stärkt mit positiver Energie das Immunsystem. Unser umfangreiches Abo-Angebot hilft Ihnen, die Entscheidung für ein passendes Abonnement zu finden - für ein Abonnement, das ganz zu Ihrem Leben passt. Jetzt Abo für 2023/24 sichern und zahlreiche attraktive Vorteile genießen ...

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Szenario - das Theaterabo
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3284
    Telefax: 0732/7610-3779
    szenario@dioezese-linz.at
    https://www.szenario-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen