Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über Uns
    • Selbstverständnis
    • Seelsorge
    • Unser Team
    • KHJ Linz
    • Pro Scientia
    • Hilfe in der Krise
  • Semester- programm
    • Alle Termine
    • Semesterprogramm online
    • Thematisches
    • Aktives
    • Nachschau & Fotogalerie
    • Kulturelles
    • Spirituelles
  • English
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KHG Leben
KHG Leben
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Einstiegswochenende in Zeiten von Corona

Um vor allem auch den Neueingezogenen Gelegenheit zu bieten, die Stadt Linz und unser Franz-Jägerstätter-Heim besser kennen lernen, ließen wir es uns auch zu Corona-Zeiten nicht nehmen, von 16. bis 18. Oktober 2020 das traditionelle Einstiegswochenende unter Einhaltung sämtlicher Auflagen zu veranstalten, pandemiebedingt diesmal vor Ort in unserer Studienstadt.

Am Freitagnachmittag starteten wir mit insgesamt 40 Personen, aufgeteilt in Kleingruppen, mit einem KHG-„Heimcrawling“ im erst letztes Jahr fertiggestellten „Salesianum“, wo uns einige Bewohner Einblicke in ihr Heim gewährten. Danach ging es direkt weiter ins „Petrinum“, wo wir ebenfalls durch die dortigen Räumlichkeiten geführt wurden. Den Abend ließen wir dann bei einem gemeinsamen Abendessen in der Mengerstraße ausklingen.

Nachdem wir uns am Samstag bei einem Frühstück in unserer Galerie gestärkt hatten, folgte eine Fahrt mit einem der allseits bekannten gelben Bummelzüge durch die Linzer Innenstadt, wo wir die Stahlstadt einmal aus dem Blickwinkel eines typischen Touristen erleben konnten. Danach führte uns mit Mag. Martin Luger ein überaus kompetenter und humorvoller Ex-KHGler über den Hauptplatz zum Schloss und in den Mariendom, stets garniert mit interessanten Erzählungen und spannenden Hintergrundinfos. Am Nachmittag erkundeten wir den unter dem Bauernberg gelegenen Limonistollen, der ursprünglich als Bier- und Weinkeller erbaut und von den Nationalsozialisten erweitert und als Luftschutzbunker verwendet wurde. Wieder zurück in der Mengerstraße fand schließlich das legendäre Chaos-Spiel statt, wo wir im Rahmen einer turbulenten und höchst unterhaltsamen Schnitzeljagd unser Heim aus Perspektiven kennenlernten, die selbst unseren Alteingesessenen bisher verborgen geblieben waren.

Den Abschluss bildete am Sonntag eine Wanderung auf den nahegelegenen Pfenningberg, wo wir während des Aufstiegs bei herrlichem Wetter einen atemberaubenden Ausblick über Linz genießen konnten und oben angelangt bei einer Bergmesse das viel zu schnell vergangene Wochenende würdig abschließen konnten.

-Christoph Stinglmair- 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KHG Leben


Mengerstraße 23
4040 Linz
Telefon: 0732/244011-4573
khg@dioezese-linz.at
https://www.khglinz-leben.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen