Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 06.07.19

Andreas Etlinger im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom
Andreas Etlinger

Im Interview verrät Andreas Etlinger, zweiter Stiftsorganist von St. Florian, mehr über seine MUSIK AM MITTAG am 7. Juli 2019.

Auf der Rudigierorgel zu spielen, bedeutet für mich ...

 

... aus der Geborgenheit der kleinen Orgelempore Klänge in die „unendlichen Weiten“ des Mariendoms zu entsenden.

 

Für das Instrument Orgel habe ich mich entschieden, weil ...

 

... mich zunächst das faszinierende Innenleben beeindruckt hat. Später war ich froh über diese Entscheidung: Einige seiner schönsten Werke hat Bach diesem Instrument gewidmet.

 

Mein prägendstes musikalisches Erlebnis war ...

 

Ich denke, prägend sind vor allem unsere (viel zu seltenen) durch Musik ausgelösten Glücksmomente.

 

Jungen Musikerinnen und Musikern möchte ich mit auf den Weg geben ...

 

Bemüht euch mit allen Kräften, den Satz zu widerlegen: „Musiker sind nicht eitel – sie bestehen aus Eitelkeit.“ (Kurt Tucholsky zugeschrieben)

 

In meinem Leben könnte ich nicht verzichten auf ...

 

... die „andere“ Welt.

 

Mit Théodore Dubois verbinde ich ...

 

... die „bestgelaunte“ unter den französischen Bravourtoccaten, aber auch die schöne Tatsache, dass er einige Zeit zusammen mit César Franck als Musiker an der Pariser Kirche Sainte-Clotilde tätig war. Dubois bezeichnete sich selbst als „Freund und Bewunderer“ des um 15 Jahre älteren Franck und blieb es „bis zu dessen letzter Stunde“.

 

An Georg Friedrich Händels „Messias“ fasziniert mich ...

 

... die großartig geglückte Einheit von Wort und Musik.

 

Von César Franck würde ich gerne wissen ...

 

... was für ein Mensch er war.

zurück

 Andreas Etlinger/Stefanie Petelin

Andreas Etlinger

Rudigier orgel erlesen
Ines Schüttengruber

Ines Schüttengruber im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Ines Schüttengruber changiert mit Klangfarben bei ihren CHANGES im Rahmen der MUSIK AM MITTAG am 1. September 2019 – mehr über ihr Programm verrät die Künstlerin im Interview.

31.08.
ORGEL.SEMINAR mit Ben van Oosten an der Rudigierorgel am 6. Juli 2019

ORGEL.SOMMER: ORGEL.SEMINAR mit Ben van Oosten

Am 6. Juli 2019 lud der Dommusikverein Linz in Kooperation mit dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz zu einem ORGEL.SEMINAR mit Ben van Oosten an der Rudigierorgel ein.

09.07.
Andreas und Rita Peterl

Andreas und Rita Peterl im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Im Interview verraten Andreas und Rita Peterl mehr über ihr SOLO FÜR ZWEI im Rahmen der MUSIK AM MITTAG am 14. Juli 2019.

FREI.SPIEL

ORGEL.SOMMER: Wolfgang Kreuzhubers FREI.SPIEL

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber zog bei seinem Improvisationskonzert FREI.SPIEL am 1. August 2019 im Linzer Mariendom alle Register der Improvisationskunst.

02.08.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen