Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir begleiten
    • Chronik
  • Eltern als Partner
  • Kinder im offenen Haus
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Was Kinder mitnehmen sollten...

Was Kinder mitnehmen sollten...

Hier finden Sie praktische Check-Listen, mit allem was das Kind braucht: Zum Kindergartenstart, für Waldtage oder Schulvorbereitungs-Nachmittage...

Für den Kindergarteneintritt:

  • ärztliche Bescheinigung über den Gesundheitszustand des Kindes, z.B. Kopie der letzten Mutter-Kind-Pass Untersuchung (wenn diese nicht mehr als drei Monate zurück liegt)
  • ausgefüllter Steckbrief des Kindes, den Sie am 1. Elternabend erhalten

Es gibt im Kindergarten viele Kinder, die ähnliche Gatschhosen, Trinkflaschen, etc. haben:

Je mehr Dinge Sie beschriften, desto weniger wird verwechselt.

  • beschriftete Hausschuhe, Patschen
  • Reservegewand: Unterwäsche, Socken/ Strumpfhose, Hose, Leiberl, Pullover/ Weste
  • beschriftete Gatschhose/ Outdoorhose
  • immer wetterangepasste Kleidung, da wir regelmäßig im Garten und Wald sind
  • beschriftete Regenjacke/ Gatschjacke
  • beschriftete Gummistiefel
  • beschriftetes Turnsackerl mit Turngewand (kurze Hose/ Leggin, T-Shirt)
  • Kinder-Rucksack (der in den Garten und Wald mit darf)
  • Trinkflasche
  • Jausenbox mit der eigenen Jause
  • Bei Bedarf das geliebte Kuscheltier, Stofftuch oder anderes zur emotionalen Stütze

 

Mit Kindergartenbeginn beginnt für Ihre Familie ein neuer, aufregender Lebensbaschnitt.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind durch diese besondere Zeit
in unserem Kindergarten begleiten zu dürfen!

 

 

 

Für die Gartenzeit und Wald-Vormittage:

  • gut sitzender Kinder-Rucksack
  • Jausenbox mit Jause (bitte Müllvermeidung)
  • dichte Trinkflasche (im Winter evtl. mit Tee)
  • evtl. Forscherwerkzeuge (Lupe, Fernglas), für die das Kind selbst verantwortlich ist. Taschenmesser und ähnliches bitte ausschließlich in Absprache mit dem Team!
  • Ersatzkleidung und großes Sackerl im Kindergarten: Zum Umziehen und Mitgeben von nasser oder gatschiger Kleidung - auch für die Heimfahrt sinnvoll
  • Wetterfeste und praktische Kleidung, die schmutzig werden darf
    • im Sommer:
      geschlossene Schuhe, lange Hose, T-Shirt, Weste, Kapperl
       
    • Übergangszeiten, Frühling/ Herbst:
      geschlossene, wasserabweisende Schuhe oder gefütterte Gummistiefel, Gatschhose/ Softshellhose (gefüttert) und Gatschjacke/ Softshelljacke
       
    • im Winter:
      höhere und warme Schuhe oder gefütterte Gummistiefel, Schianzug oder Thermohose, Haube, Halstuch, Handschuhe (unbedingt wasserabweisend, nicht aus Wolle)
       

"Wie ist heute das Wetter im Wald?"

Im Wald wirken die Temperaturen immer ein bisschen anders. Ist es im Sommer drückend schwül, finden wir es sich im Wald durch den natürlichen Schatten angenehm. Regen wird durch dichtes Blätterdach gemildert und im Winter schützen die Bäume vor kalten Wind, machen aber auch viel Schatten. Die Kinder sind deswegen immer froh, wenn sie mehrere Schichten anhaben, denn das "Zwiebenschalen-Prinzip" hilft ihnen, dass sie beim Jausnen am Waldboden nicht freieren und sie sich beim anschließenden Toben etwas ausziehen können, um nicht zu schwitzen. Mit der Zeit lernen die Kinder auch ihre individuelle Wohlfühltemperatur kennen, ihre Kleidung entsprechend zu wählen (auch nach Tragekomfort), und Temperaturen mit Bewegung auszugleichen. Wenn die Kinder Zuhause in die Auswahl der Kleidung einbezogen werden, unterstützt sie das somit wesentlich in ihrer Selbstkompetenz.

 

Mit geeigneter und als bequem empfundener Kleidung
drängen Kinder bei fast jedem Wetter in die Freiheit der Natur.

Draussen zu sein ist ein Grundbedürfnis von Kindern.

 

 

 

Für Schulvorbereitungs-Nachmittage:

  • Federschachtel mit Buntstiften
  • Uhustick 
  • Schere (bitte Links-/ Rechtshändigkeit beachten)

Die Fähigkeiten für das Erlangen der Schulreife sind vielfältig.
Deswegen bieten wir den Kindern im Kindergartenalltag
vielschichte Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.

 

 

Wir freuen uns, Ihr Kind und Sie kennenzulernen

und in dieser gemeinsamen Zeit begleiten zu dürfen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritas-Kindergarten Dörnbach


Pfarrhofweg 9
4073 Wilhering
Telefon: 07221/871 77
kindergarten@doernbach.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen