Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Geschichte
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Kirchen
    • Kunstwerke
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraum
    • Friedhofordnung
  • Gemeinschaft & Angebote
    • #gemeinsam garteln
    • Kinder & Jugend
    • Frauen & Männer
    • Bildungs- & Kulturbegeisterte
    • Mein Weg
  • Gottesdienstordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Bad Schallerbach
Pfarre Bad Schallerbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Familienmaiandacht

Am 1. Mai fand im Ziegeleipark eine Maiandacht für Familien statt. Bei dieser Feier wird Maria, die Mutter Jesu in dieser blühenden Zeit des Mai gefeiert. Die Natur, die in dieser Zeit in voller Pracht erstrahlt, dient als Symbol für Maria, die oft als Blume besungen wird.

Trotz der Ehrung Marias in Maiandachten und ihrer Bedeutung für den katholischen Glauben ist es wichtig, die Auswirkungen der Mariendogmen auf die Rolle der Frau in der Kirche kritisch zu hinterfragen. Die Betonung von Marias Keuschheit, Gehorsam und Demut als ideale Eigenschaften hat historisch dazu geführt, dass Frauen in der Kirche ähnlich betrachtet wurden. Dieses Idealbild wurde als Maßstab für die Rolle der Frau in der Gesellschaft gesetzt, was zur Unterdrückung und Unterordnung von Frauen führte.

Die katholische Kirche hat dieses Bild von Maria als Vorlage genutzt, um die Unterordnung und Abhängigkeit von Frauen zu rechtfertigen und sie von wichtigen kirchlichen Ämtern auszuschließen. Indem die Kirche Frauen auf die Rolle der dienenden Magd reduziert, wird ihre Fähigkeit zur Eigenständigkeit, zur Kritik und zur Selbstbestimmung systematisch eingeschränkt.

Es ist daher heutzutage als Pfarre auch unsere Aufgabe, die Rolle der Frau in der Kirche unablässig zu reflektieren und sich offen für das gleichberechtige Rollenbild einzusetzen.

Mag.a Karin Bauer

Fotos © Karin Bauer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Schallerbach


Linzer Straße 15
4701 Bad Schallerbach
Telefon: 07249/48045
Telefax: 07249/48045-80
pfarre.schallerbach@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Bad Schallerbach:

Di, Mi, Fr : 8:00 - 12:00
Wallern:

Di: 14:00 - 16:00 und Do. : 8:00 - 12:00

 

GOTTESDIENSTORDNUNG

 

Gottesdienstzeiten
Sa   19 Uhr Vorabendmesse
    (Winterzeit 18 Uhr)
So   9 Uhr Gottesdienst
Di   14:00 - 15:45 Uhr 
    Möglichkeit zur Aussprache
   

im Aussprachezimmer der Kapelle

Di   16:00 Uhr Gottesdienst
Fr   08:00 Uhr Gottesdienst
 

Der Rosenkranz wird an Wochentagen vor der Messfeier gebetet.

 

Orgelplan

 

PFARRBLÄTTER BAD SCHALLERBACH

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen