Reparatur des „Dach – Schadens“ vom 14.-16.März
Christoph Flatscher (Mitglied im FA Finanzen) organisierte uns einen sogenannten Raupen-Steiger, mit dessen Einsatz man ohne Gerüst auf das Kirchendach gelangen kann. Am Freitag war es dann soweit, Christoph Flatscher und Jakob Hofmüller besichtigten gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Firma Kornhuber den Schaden an den Lüftungen und dem Dach. Die Firma Kornhuber behob den Schaden rasch und im Laufe des Freitag-Vormittag waren neue Schutzhauben montiert und das Dach rund um die Türme abgedichtet worden.
Während Jakob Hofmüller mit dem Steiger die Arbeiten der Firma Kornhuber unterstützte, wurden in der Kirche bereits Vorkehrungen getroffen um mit dem Steiger in die Kirche zu fahren, damit auch der Wasserschaden an der Akkustikdecke behoben werden konnte. Die Hoffnung war groß, dass dies ohne großen Aufwand möglich sein würde, da noch nicht klar war welchen Schaden das Wasser im Laufe der Zeit an der Konstruktion verursacht hatte.
Christoph Flatscher hatte Material für Holzrampen besorgt und unter Mithilfe von Leopold Greinegger und mir wurden drei Auffahrtsrampen gebaut. Eine vom Vorplatz der Kirche über die Stufen in die Kirche, eine über die vier Stufen im Altarraum und eine damit der Steiger auf dem Platz vor dem Tabernakel abgestellt werden konnte. Dort war die beste Stelle, um beide Seiten der Decke gut erreichen zu können.
Jakob und Christoph brachten mit viel Umsicht und Präzision den Steiger an die richtige Stelle. Danach fuhren sie nach oben, um die Deckenverkleidung zu öffnen und die defekten Teile zu entfernen. Zu unserem Glück war die Konstruktion durch das Wasser nur an den auch von unten sichtbaren Stellen in Mitleidenschaft gezogen worden, und daher konnten, durch die Hilfe von Franz Greinecker, welcher das passende Material zu Verfügung stellte, Christoph und Jakob die Stellen ausbessern und neuverkleiden. Nach getaner Arbeit nutzten sie noch die Gelegenheit und entfernten die Spinnweben im Gebälk. Dann wurde der Steiger wieder aus der Kirche gefahren, auch das klappte reibungslos und dafür gilt großer Dank an Jakob Hofmüller und Christoph Flatscher, einfach toll, wie die Zusammenarbeit funktionierte. Ein paar fleißige Hände warteten schon, um die Rampen wieder abzubauen und den Altarraum zu reinigen.
Danke an Sissy Kreuzmayr, Sr. Dominika, Martina, Michael, Katharina und Florian Flatscher, Pepi Theusl und Helmut Mayrhofer…. Rasch war das Material beseitigt und der Altarraum frei von Absperrgittern und Schmutz. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt, ein Danke an Michaela Klinger.
Somit ist der erste Teil geschafft. Im Sommer werden wir dann das Dach überprüfen lassen, ob an anderer Stelle Wasser eintreten kann und wie die Dachschindeln generell aussehen.
Betont werden muss, dass ohne den Einsatz und die Fachkenntnis von Christoph Flatscher die Teilsanierung in dieser Form nicht möglich gewesen wären. Wir bedanken uns herzlich, dass er trotz seiner knappen Zeitressourcen diese Arbeit geplant und erledigt hat!
Ein besonderer Dank gilt aber auch allen, die durch ihre Spende und ihren Arbeitseinsatz diese Reparatur ermöglicht haben.
PGR-Obfrau, Karin Hörmanseder