Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • gemeinsam auf dem Weg
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

auf(er)stehen

auf(er)stehen

Dürfen wir Sie begleiten?

... wenn Sie mit jemandem reden möchten
... wenn sie krank sind (Krankenbesuch, Kommunion)
... wenn Sie nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll
... wenn Sie wieder lebendig werden möchten
... wenn Sie sich alleine fühlen
... wenn Sie wieder lachen lernen möchten
... wenn Sie ...
 
Das Leben braucht Menschen, um nach einem Sturz wieder auf(er)stehen zu können.
Es braucht eine Gemeinschaft, ein soziales Netz. Es zeigt sich, dass Menschen, die Schwächen zugeben und angebotene Hilfe annehmen, stärkere Wiederaufbaukräfte entwickeln können als Menschen, die den unverwundbaren Helden vortäuschen.

 

Die Kunst neu zu beginnen ist auch die Kunst, sich um andere zu bemühen, den Blick ebenso auf andere Menschen zu richten.


Wir verstehen uns nicht als Therapeuten sondern als handelnde Menschen, die ihr Leben am Glauben an einen guten Gott orientieren. Einen Gott, der unserem Leben Richtung, Sinn, Halt und die Kraft, immer wieder neu anzufangen - aufzu(er)stehen, gibt. Ein Leben mit Gott erfüllt uns mit dem Blick auf und für andere Menschen.


Wir sind überzeugt, dass eine wirklich humane Gesellschaft einen „Geist des Schenkens“ braucht, des Schenkens im Sinne einer karitativen Zuwendung ohne Erwartung einer Gegenleistung. Wir denken hier an das Wort Jesu vom Salz der Erde.

 

Die Kunst, neu zu beginnen, ist ganz wesentlich auch die Kunst der Vergebung - die Kunst, sich selber zu vergeben und vergangenen Fehlern mit Gelassenheit zu begegnen. Und weil wir uns bewusst sind, dass auch wir fehlerhafte Menschen sind, wissen wir aber zugleich, dass Versöhnung zu Reife führt. Das Angebot, den Menschen weiterzuhelfen und sie ein Stück im Leben zu begleiten und ihnen wieder Mut für die nächsten Schritte zu machen, bedeutet für uns auch konkret zu helfen. Dort, wo uns dies nicht möglich ist, bemühen wir uns um Vermittlung an weiterführende soziale Einrichtungen.


Was uns im Team verbindet, ist das Verständnis, dass der Glaube uns nicht geschenkt ist, damit wir ihn wie etwas Kostbares hüten. Christ ist man im Grunde gar nicht für sich selbst, sondern für die Anderen.
 
Wir bieten Ihnen an, ein Stück mit Ihnen zu gehen, Sie zu begleiten und Ihnen Mut zu machen für die nächsten Schritte.

 

auf(er)stehen

 

Team

 

 Veronika Wieser
Veronika Wieser
Peterseilstraße 2
4073 -
E.: veronika.wieser1@gmx.at
M.: 06802003064

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Dörnbach


Pfarrhofweg 5
4073 Wilhering
Telefon: 07221/88135
Mobil: 0676/8776-5060
pfarre.doernbach@dioezese-linz.at
http://www.doernbach.at

Herzlich Willkommen in der

Röm. Kath. Pfarre TraunerLand

Pfarrgemeinde Dörnbach

 

 

GRÜSS GOTT

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen