Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Verzagt nicht ihr guten Gesellinnen und Gesellen, da ihr jetzt in die Kurrende geht!"

Gemeinsame „Schritte“ zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ in Eferding
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

 

Der evangelische und der katholische Kirchenchor, dirigiert von Rudolf Bugner, ließen am Donnerstag, 8. Dezember 2016, den im Mittelalter entstandenen Brauch des Kurrendesingens wieder aufleben.
 

Sängerinnen und Sänger, wohlklingend und bestens vorbereitet von den beiden Chorleitern Rudolf Bugner und Rudolf Jungwirth, „liefen“ durch unsere Stadt von einer Singstation zur anderen.

 

 

Gefolgt waren ihnen zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich von den adventlichen und weihnachtlichen Liedern durch das abendliche Eferding leiten ließen.
 

Max Neundlinger erzählte  an den jeweiligen Singplätzen die Geschichte des Kurrendesingens.

Interessant ist dabei der Hinweis auf die örtliche Geschichte:
Um 1600 bestand auch in Eferding ein Chor, der für die Kirchenmusik zuständig war und täglich probte – gut möglich, dass sich daraus ein Kurrendechor formierte, der wegen der Almosen durch die Straßen der Stadt zog.
„Historisch gesichert ist  die Existenz des Kurrendechores in Eferding mit dem gemeinsamen Auftreten der beiden Chöre am heutigen Abend – und Sie alle sind Zeugen!“ – so die Conclusio von Max Neundlinger!

 

Zum  Abschluss erklang die Orgel in der evangelischen Kirche.
Prof. Rudolf Jungwirth spielte Werke von Michael Praetorius, Andreas Kneller, Domenico Zipoli und Johann Erasmus Kindermann.
Punsch und Lebkuchen, stilecht geformt als Kopf von Martin Luther, erwärmte die Gäste im Hof der evangelischen Kirche.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Abends beitrugen!

 

Text: Ingrid Neundlinger

Bilder: Mag. Johannes Hanek und Max Neundlinger


 

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen