Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Personen und Kontakt
    • Pfarrgemeinderat
  • Informieren
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Todesfall/Friedhof
    • Angebote
    • Kinderbetreuung
    • Pfarrkirche und Pfarrzentrum
    • Geschichtliches
    • Rückblicke
    • Flohmarkt
  • Beteiligen
    • Kinder & Jugendliche
      • Sternsingen
    • Erwachsene
    • Senior:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Eucharistie

Erstkommunion
Eucharistie

Ich bin das lebendige Brot,
das vom Himmel herabgekommen ist.
Wer von diesem Brot ist,
wird in Ewigkeit leben.
(Joh 6,51)

 

Am Abend vor seinem Leiden reichte Jesus beim Mahl seinen Jüngern Brot und Wein mit den Worten: „Das ist mein Leib; das ist mein Blut“ (Mk 14, 22.24). Damit deutet er sein Leben bis in die Hingabe am Kreuz: ‚Das bin ich für euch.‘
In jeder Eucharistiefeier wird Christus mit seiner verwandelnden Liebe gegenwärtig und schenkt sich in den Gaben von Brot und Wein.

 

Die Eucharistie verändert unser Leben und führt uns zu neuen Haltungen im Alltag:
Danken: Hinter allem Gegebenen steht ein Geber – Gott der Schöpfer, der das Leben liebt.
Sich erinnern: Der Weg Jesu bis in den gewaltsamen Tod war die Konsequenz seiner unbeirrbaren Liebe zu den Menschen. Gott will nicht, dass Menschen zu Opfern gemacht werden. Das ermutigt, alles Unrecht beim Namen zu nennen und entschieden dagegen aufzustehen.
Barmherzig sein: Das Reich Gottes „ist Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist“ (Röm 14,17). Menschen die sich dafür einsetzen, geben sich nicht preis, sondern hinein in das österliche Leben und werden immer mehr, was sie sind: Leib Christi.
(vgl. GL 580, 1-3)

 

In der zweiten Klasse Volksschule werden die Kinder im Rahmen des Religionsunterrichts und in Tischgruppen auf die Erstkommunion vorbereitet.

zurück

Erstkommunion

Beim Fest der Erstkommunion empfängt das Kind zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie.

 

Klosterkirche St. Katharina Rietberg +++ Foto: Besim Mazhiqi

Informationen für Eltern und Pat:inn:en

(Link zur Diözese Linz)

Hier hat das Team Kinder der Diözese Linz Informationen für Eltern und Pat:inn:en rund um die Erstkommunion gesammelt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gallneukirchen


Pfarrplatz 1
4210 Gallneukirchen
Telefon: 07235/62309
pfarre.gallneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gallneukirchen

Notfallnummer (in besonders dringenden Fällen) 0676/8776 5087

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen