Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Personen und Kontakt
    • Pfarrgemeinderat
  • Informieren
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Todesfall/Friedhof
    • Angebote
    • Kinderbetreuung
    • Pfarrkirche und Pfarrzentrum
    • Geschichtliches
    • Rückblicke
    • Flohmarkt
  • Beteiligen
    • Kinder & Jugendliche
      • Sternsingen
    • Erwachsene
    • Senior:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Krankensalbung

Krankensalbung

Ist einer von euch krank?
Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich;
sie sollen Gebete über ihn sprechen
und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.
Das gläubige Gebet wird den Kranken retten
und der Herr wird ihn aufrichten;
wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.
(Jak 5, 14-15)

 

Im Leben jedes Menschen gibt es Krankheit und Leid, Sterben und Tod. Durch Zuwendung, Begleitung und Trost werden Heilung, Linderung oder auch Annahme von schwerer Krankheit und letztlich das Zugehen auf den Tod erleichtert.
Wie Jesus Kranke geheilt hat, so wenden sich Christen Kranken und Leidenden zu, besuchen sie, stehen ihnen bei und beten mit ihnen und für sie.

 

In der Krankensalbung will Jesus Christus jenen Gläubigen begegnen, die sich wegen schwerer körperlicher oder psychischer Krankheit oder Altersschwäche oder auch vor einer schweren Operation in einem bedrohlich angegriffen Gesundheitszustand befinden.
Auch Kinder können die Krankensalbung empfangen.
Sie ist das Sakrament der Kranken und nicht allein der Sterbenden.
Die Krankensalbung kann bei erneuter schwerer Krankheit oder bei Verschlechterung des Gesundheitszustandes wiederholt werden.

(vgl. GL 602, 1-2)

 

Wenn Sie oder ein Angehöriger die Krankensalbung oder auch einfach die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte in der Pfarrkanzlei (62309, in besonders dringenden Fällen: 0676/87765087)

 

Weiters findet jedes Jahr in der Fastenzeit ein Krankensalbungsgottesdienst in der Pfarrkirche statt

zurück
15:00 Uhr | Pfarrkirche Gallneukirchen, Gallneukirchen

Krankensalbungsgd.

Krankensalbungsgottesdienst mit anschließendem Pfarrkaffe der Pfarrsenior:innen
Donnerstag
21.03.
16:00 Uhr | Pfarrzentrum St. Gallus, Gallneukirchen

Agape nach Krankensalbung

Donnerstag
21.03.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gallneukirchen


Pfarrplatz 1
4210 Gallneukirchen
Telefon: 07235/62309
pfarre.gallneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gallneukirchen

Notfallnummer (in besonders dringenden Fällen) 0676/8776 5087

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen