Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fronleichnam 2020

Welche Tradition ist uns für Fronleichnam besonders wichtig?

Ist es die schöne Musik, die geschmückte Monstranz, das Tragen des Himmels oder die Prozession durch die Straßen mit Gesang?

Heuer mussten wir davon einiges vermissen. Diese Situation schärfte aber unsere Aufmerksamkeit für eine „kleine Scheibe Brot“ im Zentrum des Geschehens, einem Brot, das uns berührt und auch mit den Brüchen in unserem Leben zurechtkommen lässt.

Mit diesen Predigtworten bestärkte uns Pfarrleiterin Monika Weilguni, dass gerade auch in ungewöhnlichen Situationen die Eucharistie und das Teilen des Brotes die Freude am Leben und die Hoffnung auf ein gutes Leben erfahrbar machen kann.

Mit Liedern eines Ensembles unseres Kirchenchores und einem Bläserstück konnte die Pfarrgemeinde bei der ersten Station im Freien am Kirchenplatz trotz räumlichem Abstand in gemeinsamer Verbundenheit feiern. Während unsere Kinder das bekannte Evangelium nach Markus 6, 34 – 44 vortrugen, wurden vor dem feierlichen Schlusssegen durch Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder an die Mitfeiernden Säckchen mit Hoffnungsbroten als Dank für die Früchte der Erde und unsere Schöpfung ausgeteilt.

Die enge Verbindung mit den SeniorInnen im Seniorenwohnheim St. Anna konnte auch ohne offizielle Prozession in einem kleineren Rahmen aufrecht erhalten werden. Unser Pfarrteam, die Ministranten, das Ensemble des Kirchenchores und Pfarrmitglieder auf eigenen Wegen begleiteten Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder zur 2. Station beim Seniorenwohnheim, deren BewohnerInnen einschließlich des Pflegeteams in den letzten Wochen und Monaten besonderen Herausforderungen ausgesetzt waren. Damit konnte durch die Feier hier an diesem Ort ebenfalls die Liebe und die Zuneigung Gottes besonders spürbar werden.

Ein besonderer Dank für die Gestaltung des Fronleichnamsfestes gilt dem Ensemble des Kirchenchores unter Leitung von Mag. Harald Wurmsdobler, dem Bläserduo mit Paul Hölzl, sowie Cecilia Riccetti und Claudia Voglsam für die Betreuung der Kindergruppen, Seelsorgerin Maga Eva Huber und im Besonderen auch Paula Gschwantner für das Mesnerteam.

Fronleichnam 2020

 

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen