Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Maria Himmelfahrt

– Wir feiern ein Fest mit allen Sinnen

Bei den Gottesdiensten zu Maria Himmelfahrt haben wir die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel gefeiert. Den Duft, der von den Kirchenbesuchern und den Blumenschmückerinnen gebundenen Sträußerl aus Kräutern und Blumen, konnten wir dabei als wohlriechendes Symbol des Lebens und auch als heilsames Mittel für unser Leben verstehen.

In seiner Predigt machte uns Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder damit vertraut, dass ein solches Glaubensbekenntnis auch dazu ermutigen kann, jeden Menschen in seiner Einheit von Leib und Seele wahr- und ernst zu nehmen. Es leitet uns auch dazu an, nicht einseitig auf das geistliche Leben allein zu achten, sondern die Leibhaftigkeit des menschlichen Lebens in gleicher Weise anzuerkennen.

Der Chor “Wohlklang“ unter Leitung von Georg Leopold trug um 10 Uhr mit  klangvollen Madrigalen des Komponisten der späten Renaissance Thomas Weelkes, des irischen Komponisten Charles Villiers Stanford und einer Motette von Johannes Brahms, op. 74, dazu bei, das heutige Fest mit allen Sinnen, nämlich mit den Worten der Hl. Schrift, den Chorgesängen und den wohlriechenden Kräutern als Ausdruck der Verbindung zu unserer Natur, zu erfassen.   

Die Gottesdienstbesucher konnten am Schluss des Gottesdienstes die von Dr. Martin Füreder gesegneten Kräutersträußerl als Zeichen dafür nach Hause nehmen, dass unser Leben intensiv und bewusst wahrgenommen werden kann.

Ein besonderer Dank für die Gestaltung des 2. Gottesdienstes gilt dem von Georg Leopold geleiteten Chor “Wohlklang“ und den fleißigen Blumenschmückerinnen für viele gebundene Kräuterbüscherl.

Kräutersegnung 2020

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen