Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Adventbeginn 2018

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind; the same procedure as every year ?

Entsprechend der Vielfalt in unserer Pfarre, stimmten wir uns mit einem breiten pastoralen Angebot, wie der Adventkranzweihe, einer Abendmesse mit anschließendem Konzert des Vokalensembles Voices und einem sonntäglichen Familiengottesdienst mit den Froschgoscherln auf den heurigen Advent ein, mit dem Ziel, über die aktuellen Fragen und Sorgen hinaus, Licht und eine heller werdende Zukunftsperspektive zu geben.

Die von Paula Gschwantner und dem Flötenensemble mit Schwester Charlotte, Sanna Spindelbalker und Erni Moser stimmungsvoll gestaltete Adventkranzsegnung am späten Samstagnachmittag stand im Jubiläumsjahr  unseres Pfarrpatrons Bruder Konrad unter dem Motto  “Türöffner“  für Menschen zu sein. Damit wurde eindrucksvoll verdeutlicht, dass eine Tür nicht nur ab – und ausgrenzt, sondern auch Zugänge nach innen und nach außen erschließen kann.

Beim Abendgottesdienst erläuterte Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder, unter Hinweis auf das aktuelle Evangelium, ( Lukas 21,25-28,34-36 ), auch die Zeichen unserer Zeit, die durch eine deutlich spürbare Klimaveränderung, einer starken Fokussierung auf Eigeninteressen anstelle einer toleranten und solidarischen Weltgesellschaft, aber auch vom Wunsch in unserer Diözese selbst, den gesellschaftlichen Wandel proaktiv zu gestalten, geprägt ist. Unser Beitrag als Christinnen und Christen kann nur sein, die Türen offen zu halten und zeitgemäße Antworten auf die heutige Zeit zu geben. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch das Vokalensemble Voices und mit Dr. Christoph Sacher an der Orgel gab dem Gottesdienst ein festliches Gepräge.

Das anschließende Konzert der Voices unter Leitung von Domkapellmeister Josef Habringer mit klassischen, marianischen und heimatlichen Adventliedern vermochte den zahlreichen Besuchern die Themen Licht und Dunkel, Kälte und Wärme wunderbar zu vermitteln. Dabei konnten die Zuhörer ruhig werden und sich auf das Fest des Kommens Gottes einstimmen.

Beim eindrucksvoll gestalteten sonntäglichen Familiengottesdienst mit den Froschgoscherln, vorbereitet von Mag. Petra Ottenschläger – Holzer und Doris Dichlberger, standen ebenfalls der helfende Bruder Konrad und für die Kinder sehr anschaulich gestaltete Szenen für verschiedene Lebenssituationen im Vordergrund, bei denen Hilfe von anderen Menschen, dargestellt als Engel, kommt.

Bei den Gottesdiensten machten uns Pfarrleiterin Monika Weilguni und Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder zu Beginn des neuen Kirchenjahres auch mit der erneuerten Einheitsübersetzung der deutschsprachigen Diözesen der im hebräischen Urtext geschriebenen Bibel vertraut und verbanden damit den Wunsch, dass uns diese aktualisierte Übersetzung viele bedenkenswerte Worte mit auf unseren Lebensweg geben kann.

Das Pfarrteam bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die wertvolle Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt auch dem Team des Eine-Welt-Kreises, das vor den Gottesdiensten selbst gefertigte Adventkränze angeboten hat, wobei der Spendenerlös Eine Welt Projekten zugutekommt.

 

Adventbeginn 2018

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen