Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedank 2018 – Empfangen und weiter schenken

Im Vordergrund unseres pfarrlichen Erntedankfestes stand heuer folgender Grundgedanke: Gott hat uns eine Welt von wunderbarer Vielfalt anvertraut, die von uns Menschen lebens- und liebenswert gestaltet und möglichst unversehrt an nachfolgende Generationen weiter gegeben werden soll.

Anstelle einer langen Predigt ließ Pastoralassistent Dr. Josef Hansbauer, begleitet vom Gesang unserer Kindergartenkinder, ein große aufblasbare Weltkugel , die durch ständiges Anstoßen der Messbesucher in Schwebe gehalten wurde, durch den Kirchenraum gleiten. Dadurch kam sehr stark zum Ausdruck, dass wir alle auf unserem einzigartigen „ blauen Planeten“    ökologische Abdrücke hinterlassen und wir gemeinsam für die Bewahrung und Erhaltung unserer Schöpfung und für ein solidarisches Miteinander verantwortlich sind.

Als Zeichen der Solidarität mit den Schwächeren in unserer Gesellschaft  wurden die von den Kirchenbesuchern gespendeten Früchte und das Gemüse von den Ministranten in Körben zum Altar gebracht, um damit in der Folge Wohnungs- und Obdachlosen eine Freude zu bereiten.

Die Festmesse wurde mit der Orgelsolomesse Nr. 7 von Joseph Haydn durch unseren Kirchenchor unter Leitung von Harald Wurmsdobler und an der Orgel mit Frau Dr. Maria Lotz feierlich gestaltet, wobei diese berühmte Komposition besonders durch die Einfachheit der musikalischen Mittel bei gleichzeitig hoher melodischer Ausdruckskraft besticht.

Im Namen des Pfarrteams dankte Pfarrleiterin Monika Weilguni den Kindergartenkindern mit Petra Ottenschläger - Holzer und dem Kirchenchor für die eindrucksvolle Gestaltung der Festmesse sowie den Kirchenschmückerinnen für die herbstlichen Blumengebinde am Kirchenvorplatz und für die schöne Erntekrone.

Der Erntedank – Frühschoppen, betreut vom Pfarrgemeinderat und vom Fachausschuss Finanzen, mit regionalen Getränken vom Finnerbauern und mit köstlichen Suppenschmankerln ließ das Erntedankfest in gemütlichem Rahmen und in guter Atmosphäre ausklingen.

 

Erntedank 2018

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen