Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
    • Junge Kirche
    • Chronik
  • Wissenswertes
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde St. Oswald bei Freistadt
Pfarrgemeinde St. Oswald bei Freistadt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Maria Bründl Kapelle

Kapelle und Heilwasserquelle
Maria Bründl Kapelle

Um 1650 verletzte sich der St. Oswalder Holzhacker Loischer bei der Arbeit im Echsenholz; er wusch sich die stark blutende Beinwunde an der Quelle aus und fand rasche Heilung.

Ein anderer Oswalder wurde von der Wassersucht geheilt und stiftete zum Auffangen des Wassers den Steintrog, der hinten unter dem Altar noch sichtbar ist. Um 1660 ließ eine geheilte Färberin aus Freistadt ein Marterl zu Ehren der Gottesmutter errichten. Ein Zechpropst aus St. Oswald stiftete zum Dank für die Heilung seines Sohnes, der vier Jahre an Fraisen litt, den Opferstock beim Altar.

 

Um 1690 errichtete die Herrschaft Weinberg aus den Opfergeldern die heutige Kapelle. 1696 befand sich sogar eine Orgel in der Kapelle. 1680 wurde das erste Badehaus gebaut. Mit dem Badebetrieb wuchs auch die Zahl der Wallfahrer nach Maria Bründl. Als Augenbründl weit bekannt, wurde es außerdem gern von Gichtleidenden aufgesucht.

 

Heilwasserkapelle!


Da sich die heilende Wirkung des Bründlwassers auch weit über unsere Grenzen herumsprach, war der Wassertourismus nicht mehr aufzuhalten.

Viele Kapellenbesucher die an diesem Ort innehielten, wurden in ihrer Andacht gestört, denn das Heilwasser musste in der Maria Bründl Kapelle entnommen werden.

 

So entschlossen sich einige St. Oswalder im Jahre 2003 eine Heilwasser - Kapelle zu errichten. Zu Pfingsten 2003 floß das Maria Bründl Wasser bereits am neuen Ort.

 

Nun war die Kapelle wieder ein Ort der Stille und Andacht.

 

Durch das Steinrelief unserer Maria-Bründl-Madonna und die Weihe am 15. August 2003, zum Fest Maria Himmelfahrt, bei der Marienfeier wurde der Neubau zu einer Kapelle.


Unsere große 313 Jahre alte Maria Bründl Kapelle bekam also 2003, im Jahr der Bibel und des Rosenkranzes, eine kleine, junge Schwester.

 

Allen Besucherinnen und Besuchern der Kapelle wünschen wir gesegnete Momente und den Beistand der Muttergottes auf ihrem Lebensweg!

 

Anfahrt Kapelle Maria Bründl

Maria Bründl Kapelle
Maria Bründl Kapelle
Maria Bründl Kapelle
Maria Bründl Kapelle
Maria Bründl Kapelle
Maria Bründl Kapelle
Maria Bründl Kapelle
Maria Bründl Kapelle
zurück

Gut zu wissen: Eine öffentliche Toilettenanlage befindet sich am Parkplatz vor der Maria-Bründl Kapelle.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde St. Oswald bei Freistadt


Markt 1
4271 St. Oswald bei Freistadt
Telefon: 07945/7227
Mobil: 0676/8776-5353
Telefax: 07945/7227
pfarre.stoswald.freistadt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/stoswald-freistadt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen