Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Unser Filmabend am 15. Jänner 2024

Jedes Jahr im Jänner laden die kfb-Frauen zu einem Filmabend ins Pfarrheim Schönering ein - heuer erstmals gemeinsam mit der KMB und dem KBW.

"Unsere große kleine Farm" ist die wahre Geschichte der Großstädter John und Molly, die ihr geregeltes Leben in Los Angeles aufgeben, um ihren Traum von der eigenen Farm zu leben.

Der Film „Unsere große kleine Farm“ ist entstanden, als ein junges Ehepaar mit Hund aus der Stadtwohnung ausziehen musste, weil der Hund zu laut war.

 

 

Somit wurde für das Ehepaar ein lange gehegter Wunsch Wirklichkeit. Es kaufte eine Farm, die durch Monokultur heruntergewirtschaftet war und begann, mit Unterstützung eines Biologen den Boden zu bearbeiten.

 

Von Anfang an konnten wir im Film miterleben, wie dürres Land wieder zum Leben erweckt wurde. Einem Aufruf im Internet sind viele arbeitswillige, vor allem junge Menschen gefolgt und haben auf der Farm mitgeholfen. Erste Tiere – ein schwangeres Schwein, das dann 15 kleine Schweinchen warf, über Enten, Hühner, Hunde, Kühe machten die Farm dann komplett. Welche Erfolge, aber auch welche Misserfolge, Missernten zu bewältigen waren, ließ uns richtig miterleben, was an Arbeit, aber auch Freude in der Natur stecken.

 

Das Gleichgewicht finden, wenn eine Schneckeninvasion, massive Erdhörnchenpopulationen, Schakale, die Hühner, Enten überfielen, war eine Riesenherausforderung - vor allem, wenn kein Gift etc. eingesetzt werden kann.

 

Nach sieben Jahren hatte die Farm ihr Gleichgewicht gefunden – Enten fraßen Schnecken, Schakale, Eulen jagten die Erdhörnchen, Marienkäfer fraßen die Läuse. Bienenschwärme bestäubten die blühenden Bäume. Was kann es Schöneres geben, als ein Leben in und mit der Natur, um unseren Planeten Erde zu erhalten.

 

 

Im Anschluss wurde der Dokumentarfilm noch in gemütlicher Runde und kulinarisch verwöhnt nachbesprochen. Mit 27 Besucher*innen war es ein gelungener Filmabend!

 

Aloisia Spitzenberger
kfb Schönering
Film abend
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen