Die Schulkapelle
Bereits beim Bau der Volksschule 1926 wurde unter den Gemeinde-Verantwortlichen, den Lehrern und auch dem damaligen Pfarrer von Kirchdorf Pater Konrad Haydvogel der Wunsch nach einem Gotteshaus laut. Bald wurde ein Verein zur Errichtung einer Schulkapelle gegründet. Der Obmann war Karl Huemer (vulgo Baschinger von Wanzbach). Zahlreiche Spenden gingen für diesen Bau ein. Man entschloss sich, den der Schule gegenüberliegenden Schmiedestadel umzubauen und zu einer Kirche zu adoptieren (heute steht auf diesem Platz die Raiffeisenbank).
Nach den Plänen des Ing. Frater Hermann Hahn vom Stift Schlierbach wurde der Umbau, mit einer Bodenfläche von 21 x 5,80 m² für etwa 160 Personen, durchgeführt. Vorne neben dem Altar wurde die aus der Stummer-Kapelle übernommene Madonna aufgestellt. Am 10. Juli 1927 wurde die Kirche von Abt Alois Wiesinger eingeweiht. Pater Hermann Hahn wurde in Schlierbach 1931 zum Priester geweiht und feierte seine Primiz am 8. November 1931 in dieser Kirche.