Freitag 19. September 2025

Visitation im Dekanat Altheim-Aspach: Taizé-Gebet und Frauenmesse

Bischof Manfred Scheuer und sein Team waren von 22. bis 28. Juni 2025 im Dekanat Altheim-Aspach unterwegs. Zwei Blitzlichter aus dieser Woche: das Taizé-Gebet in der Schlosskapelle Wildenau und die Frauenmesse in Aspach. 

Am Sonntag, 22. Juni waren alle Interessierten zum Taizégebet in die Schlosskapelle Wildenau eingeladen. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Christoph Baumgartinger und Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger nahmen teil. Die Besucher:innen aus nah und fern strömten in die Kapelle, die bis zum letzten Platz gefüllt war.

 

Begleitet von den begeisternden Gesängen des Chors ConTAKT unter der Leitung von Kathrin Streif  und dem gewohnten Ablauf mit Gebet, Ansprache, Stille, vielen Lichtern und Liedern wurde den Teilnehmenden eine ruhige, meditative Abendstunde vor dem geöffneten Tabernakel geschenkt. Zum Abschluss spendete Bischof Manfred Scheuer den Eucharistischen Segen.

 

Der laue Abend um die Sonnenwende verlockte viele Gäste noch zum Bleiben, um zu plaudern und einander kennenzulernen. Zur Stärkung gab es köstliche Bäckereien und Erfrischungen.  

 

 

Taizégebet in der Schlosskapelle Wildenau
Gemütliches Beisammensein nach dem Taizégebet
kfb-Frauenmesse in Aspach
kfb-Frauenmesse in Aspach
kfb-Frauenmesse in Aspach
kfb-Frauenmesse in Aspach mit Bischofsvikar Christoph Baumgartinger und Pfarradministrator Francis Abanobi

© Liselotte Fuchs

 

kfb-Frauenmesse in Aspach

 

Am 24. Juni, dem Geburtstag von Johannes dem Täufer, trafen sich zahlreiche Frauen und Männer aus Aspach und dem ganzen Dekanat in der Pfarrkirche Aspach, um gemeinsam mit Bischofsvikar Christoph Baumgartinger und Pfarradministrator Francis Abanobi die Hl. Messe zu feiern. Gestaltet wurde sie von der Katholischen Frauenbewegung. Beim Hineingehen erhielt jede:r Besucher:in eine Stabkerze, die entzündet und in eine der beiden Sandschalen gesteckt wurde. Damit wurde auf  das Thema des Gottesdienstes (Johannes der Täufer, Sonnenwende, Feuer, Heiliger Geist) hingewiesen.  

 

Begleitet von den Klängen der Orgel, gespielt von Katharina Paulusberger, und den rhythmischen Liedern des Schülerchores (45 Schüler:innen) der MS Aspach unter der Leitung von Karin Scheinast wurde die Hl. Messe gefeiert. Christoph Baumgartinger wies in seiner Ansprache darauf hin, dass wir durch unser eigenes Leben so wie Johannes der Täufer Wegbereiter für Jesus Christus sein können. 

 

Nach dem Gottesdienst konnten sich die Besucher:innen bei einer Agape mit Kuchen/Broten und Saft/Wasser stärken und miteinander ins Gespräch kommen.                                                                  

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.menschundarbeit.at/
Darstellung: