Samstag 20. September 2025

Fernsehgottesdienst aus der Don Bosco-Schulkapelle Vöcklabruck

Am 30. Jänner 2022 um 9.30 Uhr haben ORF 2 und ZDF den Gottesdienst aus der Kapelle der Don Bosco Schulen Vöcklabruck übertragen.

Zum 100-Jahr-Jubiläum der Don Bosco-Schwestern im deutschsprachigen Raum haben ORF 2 und ZDF die Messe am 30. Jänner 2022 um 9.30 Uhr aus der Hauskapelle der Don Bosco Schulen Vöcklabruck übertragen. Mit der Gemeinde feierte Provinzial Pater Siegfried M. Kettner. 

 

Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Don Bosco Schulen Vöcklabruck © Sr. Elisabeth Siegl

 

„Gut, dass du da bist!“, lautete das Motto des Gottesdienstes. Im Mittelpunkt der feierlichen Liturgie standen Zuwendung, Wertschätzung und das Angenommen-Sein. „Und wenn ich prophetisch reden könnte und alle Geheimnisse wüsste und alle Erkenntnis hätte; wenn ich alle Glaubenskraft besäße und Berge damit versetzen könnte, hätte aber die Liebe nicht, wäre ich nichts“, schrieb der Apostel Paulus an die Korinther (vgl. 1 Kor 13,2). So war es in der Lesung zu hören, die mehrstimmig von Don Bosco-SchülerInnen vorgetragen wurde. Von der Schulband unter der Leitung von Mag. Christine Zeppetzauer kam auch die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Neben Liedern aus dem Gotteslob erklangen u.a. Werke von Sr. Elisabeth Siegl („Komm zu mir“), P. Rudolf Osanger („Vater unser“), Kathi Stimmer-Salzeder („Ich geh den Weg“) sowie Angelo Logario („Padre“).

 

Don Bosco 1880 in Turin

Don Bosco (1815-1888): Priester, Jugendapostel und Sozialpionier © Don Bosco

 

Don Bosco als Vorbild

 

Das Motto des Gottesdienstes war kein beliebiges. "Gut, dass du da bist!", – so werden die Jugendlichen am Schultor der Don Bosco Schulen empfangen. Der Gedanke gilt auch den Don Bosco-Schwestern, die seit 1922 im deutschsprachigen Raum in besonderer Weise wirken. Die Orientierung am familiären und fröhlichen Don Bosco (1815–1888) beeinflusst dabei ihr Tun und spiegelt sich auch im Leitbild der Vöcklabrucker Bildungseinrichtung wider.

 

Schulkapelle

Die salesianische Spiritualität soll auch im Auferstehungsmosaik in der Schulkapelle zum Ausdruck kommen. © Sr. Elisabeth Siegl

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.elia.at/
Darstellung: