Samstag 20. September 2025

Stift Wilhering – Priesterweihe von P. Otto Rothammer

Am Sonntag, 16. August 2015, um 15 Uhr gab es im Stift Wilhering nach 27 Jahren wieder eine Priesterweihe.
Pater Otto Rothammer wurde von Diözesanbischof Ludwig Schwarz zum Priester geweiht.

Der Bischof betonte in seiner Predigt – ausgehend vom Gleichnis vom Weinstock und den Reben – die Christusverbundenheit des Priesters.

 

Pater Otto stammt aus Bayern, geboren 1977 in Straubing, und war zuerst Zisterzienser in Heiligenkreuz, bevor er 2011 ins Stift Wilhering übergetreten ist und in Linz sein Theologiestudium abgeschlossen hat. Er hat sein Diakonatsjahr in Vorderweißenbach gemacht und wird im Herbst nach Ottensheim kommen. Deshalb waren neben vielen Mitbrüdern und Ordensschwestern auch zahlreiche Gläubige aus diesen Pfarren zur Priesterweihe gekommen, außerdem viele Verwandte und Freunde aus Österreich und Bayern.

Die Wilheringer Stiftsmusik hat den Festgottesdienst mit der B-Dur-Messe von Schubert und dem „Ave verum“ von Mozart musikalisch gestaltet.

 

Die Primizmesse in der Stiftskirche Wilhering findet am Sonntag, 23. August, um 8.30 Uhr statt.

 

 

Das Pfarrblatt Wilhering stellt P. Otto vor

 

Pater Otto Rothammer kommt aus Bayern. Er ist 1977 in Straubing geboren. Er hat Betriebswirtschaftslehre studiert und war dann berufstätig, zuletzt im Management der Automobilindustrie. Er hat sich dann aber für das Ordensleben entschieden. Er war vier Jahre im Stift Heiligenkreuz und hat an der dortigen Hochschule Theologie studiert. 2011 hat er sich für den Übertritt in das Stift Wilhering entschieden.

Er hat sein Theologiestudium an der Katholisch-theologischen Privatuniversität Linz abgeschlossen. Sein Pastoraljahr machte er in der Pfarre Vorderweißenbach. In der dortigen Pfarrkirche empfing er am 1. März 2014 durch Bischof Dr. Ludwig Schwarz die Diakonenweihe. Zugleich erwarb er die Befähigung für das Religionslehramt an Höheren Schulen. P. Otto ist vonseiten des Stiftes für das Spirituelle Zentrum Aufbruch zuständig. Nach seiner Priesterweihe erwarten ihn weitere seelsorgliche Aufgaben.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-schaerding.dioezese-linz.at/
Darstellung: