Freitag 19. September 2025

ÖsterreicherInnen kaufen immer mehr fair gehandelte Produkte

Biofaires Frühstück © Welthaus Linz

Kaffee, Süßigkeiten, Baumwollprodukte – im ersten Halbjahr 2014 stieg der Umsatz fair gehandelter Produkte um 11 Prozent. Fairtrade-Österreich-Geschäftsführer Kirner sieht trotz einer Umsatzsteigerung das Potenzial "noch lange nicht ausgeschöpft".

11 Prozent, das sind 69,9 Millionen Euro. Dies berichtete die APA über die Halbjahresbilanz von "Fairtrade Österreich", die am 3. September 2014 vorgelegt wurde. Auch 2013 hatten die Erlöse zugelegt gehabt – um mehr als ein Fünftel. Heuer gab es die stärksten Steigerungen bei Kaffee (+18 Prozent), Süßigkeiten (+25 Prozent) und Baumwollprodukten (+55 Prozent). Blumen, Bananen und Fruchtsäfte blieben auf Vorjahresniveau.

 

Fairtrade-Siegel für 970 Artikel

 

970 Artikel sind hierzulande mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet, 106 Partnerfirmen gibt es. Das Gütesiegel vergibt der Verein Fairtrade Österreich, der selbst keinen Handel betreibt. Ihm gehören 25 Mitgliederorganisationen, darunter einige kirchliche, an, Vorstandsvorsitzender ist Pfarrer Helmut Schüller.

 

Was das Fairtrade-Siegel gewährleistet

 

Weltweit arbeiten mehr als 1.200 Kleinbauernkooperativen und Plantagen bzw. Blumenfarmen aus Ländern des Südens unter ausgewiesen fairen Standards. Deren Einhaltung wird von der Zertifizierungsgesellschaft Flo-Cert kontrolliert. Unter anderem werden die Ernten vorfinanziert, ausbeuterische Kinderarbeit sowie gentechnisch modifiziertes Saatgut sind verboten. Das Tragen von Schutzkleidung muss gewährleistet sein, ebenso die Rückverfolgbarkeit von Geld- und Warenflüssen.

 

Biofaires Frühstück © Welthaus Linz

 

Fairtrade-Produkte kennenlernen

 

Mit einem bio und fairen Frühstück lädt das Welthaus Linz ein, Fairtrade-Produkte und biologisch hergestellte Lebensmittel kennenzulernen. Und dies funktioniert so:


Welthaus Linz kommt gerne mit dem Bildungs- und Genussangebot „Bio faire Frühstücke und Jaus´n“ zu Ihnen: nach Hause, in die Pfarre, Gemeinde, Gruppe oder in Ihre Schule. Sie laden ein. Eine Referentin von Welthaus bereitet mit Ihnen die Veranstaltung vor, erzählt über die Hintergründe fair gehandelter, biologischer und regionaler Lebensmittel und gestaltet einen anregenden Rahmen für die Diskussion über zukunftsfähiges und solidarisches Handeln im Alltag.

 

Buchen können Sie „Bio faire Frühstücke und Jaus´n“  hier.

 

Welthaus Linz ist eine entwicklungspolitische Organisation der katholischen Kirche OÖ.


kathpress; welthaus linz (ma)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-schaerding.dioezese-linz.at/
Darstellung: