Donnerstag 25. September 2025

Die Lebensmittelschule - wie geht’s, was ist’s und wo kommt es her?

Wollten Sie auch immer schon mal Lebensmittel analysieren? Dann nichts wie ab - ins BioLab...

 

 

 Die Lebensmittelschule. © Stefanie Petelin

 

Die Produktionsschulen Wels und Leonding schwingen auf der Spittelwiese nicht nur den Kochlöffel, sondern bieten auch in Kooperation mit dem BioLab des AEC die Möglichkeit, die Inhaltsstoffe von Zutaten biochemische bis ins Detail zu analysieren. Wer jedoch lieber einfach nur genießt und sich über Rezepte und Kochtechniken informieren, das eine oder andere probieren möchte, der ist auch bestens bedient...

 

Und vielleicht macht man sich dann einfach mal Gedanken darüber, dass in manchen Haushalten gar nicht mehr gekocht wird - ob aus Zeitmangel oder Bequemlichkeit... "Essen" und "Vergessen" reimt sich ja sogar... und wie schaut's mit der Ökobilanz unserer Lebensmittel aus: das Steak aus dem fernen Argentinien, die Erdbeeren aus Spanien... vielleicht auch zum Reflektieren und Diskutieren. 

 

Einfach mal im Innenhof des Akademischen Gymnasiums vorbeischauen und sich einkochen lassen... noch bis 19.00 Uhr!

 

Quellenangabe:

Ars Electronica: Die Lebensmittelschule - Wie geht's, was ist's und wo kommt es her?. URL: http://www.aec.at/u19/2014/07/28/die-lebensmittelschule-wie-gehts-was-ists-und-wo-kommt-es-her/ [Stand: 09/2014]

(sp)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
Leap in the Deep - vor dem Greenscreen zum Superman werden. © Stefanie Petelin

Leap in the Deep - im Grünen spielen...

Zwei Webredakteurinnen als Superheldinnen unterwegs - dank Greenscreen "Superwomen"!

Henri. Das Experiment. Stichwort: RESILIENZ. © Stefanie Petelin

Henri. Das Experiment. - Hinter Schlagworte blicken...

An jedem der Festivaltage kann man hinter ein großes Schlagwort blicken - am Sonntag war's der Begriff RESILIENZ!

Osc Fluctuation - alles schwingt, alles fließt... am Domplatz. © Stefanie Petelin

OscFluctuation - alles schwingt, alles fließt...

Oszillation und Fluktuation ergeben zusammen das Kunstwort OscFluctuation und damit den Titel einer...

Webredakteure können auch so schauen... beim (e)motion mirror. © Stefanie Petelin

(e)motion mirror - gespiegelte Klanggefühle...

Welche Klänge der "(e)motion mirror" von Richard Sadek aus den Gesichtsausdrücken von Webredakteuren erschafft,...

atOms / MoLECULE. © Stefanie Petelin

atOms / MoLECULE - tanzen mit der Luft...

Wie weiße Bälle durch die Luft tanzen - und was das mit Servomotoren zu tun hat...

Music:Lab. © Stefanie Petelin

MusicLab - Kettenbriefsongs schreiben und mixen...

Fest gewerkelt wird im Music:Lab - und man sieht allerhand Spannendes, um Filmmusik und Filmsounds gestalten zu...

The Hand von Chieh-Wen Lin. © Stefanie Petelin

The Hand - sich wieder einen Platz suchen...

Wer die Treppe im Akademischen Gymnasium hinaufläuft, steht zunächst einmal vor einer Wand mit vielen, bunten Zetteln...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pilgern.at/
Darstellung: