Freitag 19. September 2025

Alle an deinem Tisch? Schritte und Rückschritte am langen Weg zu Integration und Inklusion - Dr.in Maria Katharina Moser

Alle an einem Tisch – die Tischgesellschaft ist ein für die Diakonie zentrales Bild für Inklusion. Vor dem Hintergrund soziologischer Konzeptionierungen von Integration und Inklusion wird das Bild der Tischgesellschaft theologisch und ethisch entfaltet. Dabei wird nicht nur auf die Bibel, sondern auch auf Texte von SchriftstellerInnen mit Behinderung zurückgegriffen.

Der goldene Königssessel

Von Ruth Oberhuber, Schriftstellerin und Schauspielerin bei der Theatergruppe Malaria des Diakoniewerks, lebt mit Trisomie 21. 
 
Der einladende König,

er wartet sehnsüchtig.

Es ist ja alles vorbereitet.

Die Gäste sind Kinder,  

die keine Eltern mehr haben.

Politiker, die nicht mehr in der Politik sind.

Menschen, die sonst alleine sind.

Sie alle dürfen kommen.

Herzlich Willkommen!

Das war der erste Königssessel.

 

Der zweite Königssessel

Einladungen statt Ermahnungen,

Gastfreundlichkeiten

und keine „Ich hab keine Zeit“ Ausreden.

Sei deinem „in dir König“ treu und still.

Hörst du, wie er zu dir spricht?

Du bist auch eingeladen.

Jetzt spürst du die Freude aufsteigen. 

 

 

Nähere Informationen zu Dr.in Maria Katharina Moser

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Bilder
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-kirchdorf-inn.dioezese-linz.at/
Darstellung: