Freitag 19. September 2025

Dr. Dr. H. C. Mult. Gerd Theißen | Gesellschaftliche Konflikte

Chancen und Probleme biblischer Impulse
Gerd Theißen

Freitag, 12. Juli 2019, 08:30 Uhr

Dr. Dr. H. C. Mult. Gerd Theißen,

Emeritierter Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg

LEBENSLAUF

 

Gerd Theißen, Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult., Universität Heidelberg, geb. 1943 in Rheydt/Mönchengladbach, Studium der Germanistik und Ev. Theologie, Promotion 1968 und Habilitation 1972 an der Universität Bonn, Lehrer an Gymnasien, 1978 Professor für Neues Testament in Kopenhagen, seit 1980 in Heidelberg. Veröffentlichungen zum Historischen Jesus, zu Paulus, zur Soziologie, Psychologie und Theorie des Urchristentums. 

 

PUBLIKATIONEN (AUSZUG)

  • Die Jesusbewegung: Sozialgeschichte einer Revolution der Werte 2004;
  • Erleben und Verhalten der ersten Christen. Eine Psychologie des Urchristentums 2007;
  • Glaubenssätze. Ein kritischer Katechismus 2012;
  • Polyphones Verstehen. Beiträge zur Bibelhermeneutik 2014;
  • Der Anwalt des Paulus 2017.

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Bilder
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.spk-linz.at/
Darstellung: