Frag nach!
Beim Frag nach! kommt eine Referentin/ein Referent zu euch in die Pfarre/in den Seelsorgeraum/in das Dekanat. Ihr könnt euch mit einem gewünschten Thema an das Jungscharbüro wenden oder eines der Themenvorschläge auswählen.
Die teilnehmende Gruppe muss aus mindestens 8 Personen bestehen. Die Räumlichkeiten werden von euch organisiert. Das ganze könnt ihr für 3 oder für 6 Stunden buchen.
Honorar für die Referent*innen:
3h = 80 Euro
6h = 150 Euro
Jeweils + 0,42 Euro Fahrtgeld pro Kilometer für den*die Referent*in
Die Frag Nachs zu den Themen „Los geht es mit der Jungschar“,
„Kinderschutz“ und „Kinderängste nehme ich ernst“ bieten wir kostenlos an.
Diese Frag Nachs werden angeboten:
Los geht´s mit der Jungschar |
Wenn ihr mit der Jungschar in eurer Pfarre beginnen wollt, ist dieses Gratisangebot das Richtige für euch. Gemeinsam gehen wir folgenden Fragen auf den Grund: Was ist Jungschar? Was gibt es alles zu organisieren und zu beachten. Was brauchen wir, um eine Jungschargruppe zu leiten? Und wie könnte unsere Startveranstaltung mit den Kindern aussehen?
Dieses Frag Nach ist ein Gratisangebot. |
Kinderschutz – Wir reden drüber |
Wir als Katholische Jungschar wollen die Rechte von Kindern und Jugendlichen zur Gänze verwirklichen. Deswegen ist der Schutz vor Gewalt ein wichtiges Thema für alle, die innerhalb der Jungschar mit Kindern arbeiten. Im Rahmen dieser Schulung setzen wir uns mit präventiver Gestaltung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auseinander. Inhalte sind:
Diese Schulung ist gratis. |
Kinderängste nehme ich ernst |
Wir wollen den Kindern innerhalb der Jungschar ein spannendes Programm bieten. Aber wo ist die Grenze zwischen Spannung und Angst? Im Rahmen dieses Frag Nachs wird auf Hintergründe in Bezug auf (Kinder-)Ängste eingegangen und es wird erarbeitet, wie das Programm (vor allem am Lager) spannend und aufregend aussehen kann, ohne die Kinder dabei zu ängstigen.
Dieses Frag Nach ist ein Gratisangebot. |
Du, ich und die Nachhaltigkeit |
In diesem "Frag Nach" nehmen wir die Nachhaltigkeitsziele der UNO unter die Lupe. Zahlt sich Nachhaltigkeit aus und wer kümmert sich darum? Wie wirkt sich der Kauf meiner Kleidung oder das Trennen/Recyclen meines Abfalls auf die Umwelt und uns Menschen aus? Und wie kann ich diese Themen auch für Jungscharkinder gut aufbereiten? Gemeinsam finden wir Antworten auf diese herausfordernden Fragen. |
Schwierige Situationen mit Kindern |
Manchmal gibt es im Jungscharalltag Situationen, die nicht einfach sind. Aggressivität und Reibereien innerhalb der Gruppe stellen die Leiter*innen vor Herausforderungen. Im Rahmen dieses Workshops werden Situationen durchbesprochen, Konfliktlösungsstrategien erarbeitet und Wege aufgezeigt, wie damit umgegangen werden kann, wenn es schwierig ist. |
Rund ums Lager |
Das Lager als Highlight des Jahres erfordert eine gute Planung. Wir unterstützen euch gerne mit Infos rund um alles, was es zu organisieren gibt und kommen mit Spiel- und Programmideen. Auf dass euer Lager wieder allen Beteiligten in bester Erinnerung bleibt. |
„Kreuz und quer durch's Kirchenjahr“ |
Religiöses in der Gruppenstunde – wie mache ich das? Unzählige Ideen für die Jungscharstunde und Aktionen angepasst an die verschiedenen Altersstufen warten auf euch. Angelehnt an den Behelf „Kreuz & Quer“ können hier unterschiedliche Themen aus der „Zeit im Jahreskreis“ sowie dem „Weihnachts- und dem Osterfestkreis“ ausgewählt werden. Den Schwerpunkt legt ihr bei eurer Anfrage fest! |
Rechtliches |
Was ist rechtlich zu beachten im Rahmen der Jungschararbeit? Dieser Frage wird bei diesem Frag Nach auf den Grund gegangen. |
Safer Internet |
Auch in der Jungschar ist es Realität, dass junge Kinder Smartphones nutzen. Im Rahmen dieses Frag Nachs gehen wir der Frage auf den Grund, wie wir mit schwierigen Situationen umgehen können, die durch die Nutzung von Smartphones innerhalb der Jungschar entstehen. Gemeinsam erarbeiten wir uns Wissen über eine sichere Nutzung digitaler Medien, um kompetent zu reagieren und Kinder auf Gefahren aufmerksam machen zu können. |
Religiöses in der Jungschar |
Religiöse Elemente im Jungscharalltag sind für manche eine Herausforderung. Ausgehend von der Frage „Wann ist eine Gruppenstunde religiös?“ werden wir verschiedene Möglichkeiten des religiösen Tuns mit Kindern zusammentragen und gemeinsam ausprobieren. |
Viel zu kindisch |
Wenn 10- bis 13-Jährige anfangen, sich als Jugendliche zu fühlen und ihr mit den bisherigen Methoden einpacken könnt, dann habt ihr im Rahmen dieses Frag Nachs die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit den Lebenswelten und altersgemäßen Methoden für 10- bis 13-Jährige. |
Fremd sein |
Im Rahmen dieses Frag Nachs nähern wir uns dem Thema Fremd Sein, Flucht und dem Umgang mit Interkulturalität und Interreligiosität. |
Spiel mit uns |
Kinder wollen spielen und deshalb ist Spielen ein zentraler Teil innerhalb der Jungschar. Wenn ihr neue Inspiration sucht und Spiele für verschiedene Altersstufen kennenlernen und ausprobieren wollt, ist dieses Frag Nach genau das Richtige. Alles, was es Wichtiges rund ums Spielen zu wissen gibt, haben wir für euch mit im Gepäck. |
Hier findest du eine Auswahl speziell für das Engagement bei Ministrant*innen:
„Kreuz und quer durch's Kirchenjahr“ |
Religiöses in der Gruppenstunde – wie mach ich das? Unzählige Ideen für die Jungscharstunde und Aktionen angepasst an die verschiedenen Altersstufen warten auf euch. Angelehnt an den Behelf „Kreuz & Quer“ können hier unterschiedliche Themen aus der „Zeit im Jahreskreis“, dem „Weihnachts- und dem Osterfestkreis“ ausgewählt werden. Den Schwerpunkt legt ihr bei eurer Anfrage fest! |
„Ist Gott durchsichtig?“ |
Mit Kindern über ihr Bild von Gott reden und sich gemeinsam auf die Suche nach Antworten auf verschiedene Fragen machen. Wie und was man mit Kindern zum Thema „Gottesbilder“ ausprobieren und unternehmen kann, das schauen wir uns hier mit euch an! |
„Gott geht mit!“ |
Was mir heilig ist! Kirche spielerisch erkunden! Frohe Botschaft – mit Kindern in der Bibel lesen! Mit Leib und Seele – Impulse für das Beten in Gruppenstunden! Zu diesen Themen aus dem Behelf „Gott geht mit“ können Ideen ausprobiert, kann Hintergrundwissen erfahren und Praktisches mit dem Behelf erarbeitet werden. Sucht euch euren Schwerpunkt aus! |
„Religiöse Elemente mit Kindern“ |
Vom Ablauf eines Kindergottesdienstes bis zu einzelnen kindgerechten Elementen, die in einer liturgischen Feier eingebaut werden können (und bei Bedarf auch die Gestaltungsmöglichkeiten von einem Morgen-/Abendlob bzw. einer Wortgottesfeier auf Jungscharlager). |
„Was Ministrant*innen brauchen“ |
Kindgerecht und kreativ ministrieren üben, spezielle Fragen rund ums Ministrieren, und alles, was du sonst noch zur Arbeit mit Ministrant*innen wissen willst – Frag bei uns nach! |