Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sonntags im Stift Altenburg (18.10.)

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Die nächste Sonntagsmesse feierten wir im Stift Altenburg. Im Anschluss folgte eine Führung durch das Haus und ein gemeinsames Mittagessen mit den Benediktinern, welche uns gastfreundlich dazu einluden.

Der Aufenthalt im Stift Altenburg war sehr tagesfüllend und wir erhielten viele positive Eindrücke, sowohl vom Stift, als auch von den Benediktinern, welche uns sehr gastfreundlich aufnahmen und alles zeigten. Für viele der Seminaristen wird der Besuch im Stift Altenburg sicher in langer und guter Erinnerung bleiben.

Bilder
 Nach der Heiligen Messe bekamen wir eine ausgiebige Erklärung zum Stift.
Nach der Heiligen Messe bekamen wir eine ausgiebige Erklärung zum Stift.
Nach den Erläuterungen zur Kirche folgte die Führung durch das Stift.
Nach den Erläuterungen zur Kirche folgte die Führung durch das Stift.
Zuerst sahen wir uns den alten, ausgegrabenen, gotischen Kreuzgang an.
Zuerst sahen wir uns den alten, ausgegrabenen, gotischen Kreuzgang an.
Es gab viel über die Geschichte dieser alten Reste zu hören.
Es gab viel über die Geschichte dieser alten Reste zu hören.
Altes mittelalterliches Bücherregal wie es sie damals in den Klöstern gab.
Altes mittelalterliches Bücherregal wie es sie damals in den Klöstern gab.
Der älteste Kachelofen in Österreich, so sagte man uns
Der älteste Kachelofen in Österreich, so sagte man uns
Die barocke Kirche ist durchaus eindrucksvoll.
Die barocke Kirche ist durchaus eindrucksvoll.
Dann folgte die barocke Bibliothek mit weit mehr B�chern in den W�nden.
Dann folgte die barocke Bibliothek mit weit mehr B�chern in den W�nden.
Auch zum barocken Teil des Stiftes gab es viel interessantes zu h�ren.
Auch zum barocken Teil des Stiftes gab es viel interessantes zu h�ren.
 Und es gab viel zu sehen.
Und es gab viel zu sehen.
Abgang zur Krypta.
Abgang zur Krypta.
ie Krypta sah am imposantesten aus.
ie Krypta sah am imposantesten aus.
 Schade, dass die Akkustik f�r Konzerte nicht geeignet ist.
Schade, dass die Akkustik f�r Konzerte nicht geeignet ist.
Die zwei Statuen geh�ren eigentlich zur Moderne aber passten gut dort hin.
Die zwei Statuen geh�ren eigentlich zur Moderne aber passten gut dort hin.
Wir hielten uns lange dort in der Krypta auf. Viel gab es zu sehen.
Wir hielten uns lange dort in der Krypta auf. Viel gab es zu sehen.
An dem Tag war es schon recht k�hl.
An dem Tag war es schon recht k�hl.
Die eigentliche Krypta befand sich eigentlich wo anders.
Die eigentliche Krypta befand sich eigentlich wo anders.
Auch der letzte Teil der F�hrung war beeindruckend.
Auch der letzte Teil der F�hrung war beeindruckend.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Propädeutikum
Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen