Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Schlosskapelle
  • Was tun, wenn...
  • Publikationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hagenberg
Pfarrgemeinde Hagenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Unsere Pfarrgemeinde

Hagenberg

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Unser Team
    Unser Team
    Seelsorgeteam Hagenberg

    Unser Seelsorgeteam

    Seit 1. Oktober 2017 wird unsere Pfarrgemeinde von einem Seelsorgeteam geleitet.

    Pfarrgemeinderat Hagenberg

    Unser Pfarrgemeinderat

    "Mittendrin" - Pfarrgemeinderat weit denken

     

    Unsere pfarrlichen Gruppierungen von A bis Z
    Gruppie rungen A-Z
    Bücherei

    Bibliothek

    Die Bibliothek wird gemeinsam von der Marktgemeinde und der Pfarrgemeinde Hagenberg betrieben. Sie bietet Bücher, Spiele, Videos, CDs, DVDs usw. zum Ausborgen an und veranstaltet Lese- und Spielenächte usw.

    Fachausschuss Caritas

    Fachteam Caritas (Sozialausschuss)

    Das Fachteam Caritas - Soziales gestaltet Nachmittage zum gemütlichen Beisammensein, gratuliert zu den runden Geburtstagen, gestaltet den Caritas-Sonntag im November, kümmert sich um ansprechende Gedenkkerzen für trauernde Angehörige und führt die jährliche Caritas-Haussammlung durch.

    Fachausschuss Ehe und Familie

    Fachausschuss Ehe und Familie (beziehung.leben)

    Fachausschuss Feste feiern

    Fachausschuss Feste feiern

    Fachausschuss Finanzen

    Fachteam Finanzen

    Friedhofsverwaltung

    Friedhofsverwaltung & Friedhofsteam

    Die Friedhofsverwaltung ist gemeinsam mit dem Friedhofsteam für die Gestaltung und Pflege des Friedhofs zuständig.

    Ansprechpersonen bei Todesfällen und der Feier von Begräbnissen sind Diakon Bruno Fröhlich und Pfarrsekretärin Christa Leitner. 

     

    Katholisches Bildungswerk

    Katholisches Bildungswerk

    Das Katholische Bildungswerk greift in Vorträgen, Seminaren und Ausstellungen aktuelle religiöse, pädagogische, kulturelle Themen auf und bietet zu wichtigen Fragen Lösungswege an.

    Katholische Frauenbewegung

    Katholische Frauenbewegung

    Die Katholische Frauenbewegung stärkt das Selbstbewusstsein der Frauen in sozialer und religiöser Hinsicht sowie die Gemeinschaft unter ihnen (Runden, Vorträge, Ausflüge, gemeinsames Tun). Sie gestaltet Gottesdienste und Feste in der Pfarre mit und organisiert das Adventkranz- und Palmbesenbinden. 

    Katholische Jugend

    Katholische Jugend

    Katholische Jugend heißt Gemeinschaft mit Gleichaltrigen erleben, sich regelmäßig zu treffen und Spaß zu haben bei verschiedenen Aktivitäten.

     

    Katholische Jungschar, Ministrantinnen & Ministranten

    Katholische Jungschar, Ministrantinnen & Ministranten

    Die Katholische Jungschar will Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren Gelegenheit zu gemeinsamem Spiel und zu Gesprächen geben. Ein- bis zweimal im Monat treffen sich die Kinder und Jugendlichen. Höhepunkte sind die jährliche Dreikönigsaktion (Sternsingen), das Ratschen in der Karwoche und das Jungschar- und Minilager in den Sommerferien. 

    Kinderliturgiekreis

    Mit einem Mix aus Familiengottesdiensten und Kinderliturgien im Pfarrheim will das Team der Kinder- und Familienliturgie Kinder vom Krabbelstuben- bis zum Volksschulalter ansprechen.

    Kirchenchor

    Kirchenchor

    Der Kirchenchor gestaltet vor allem die Gottesdienste an hohen kirchlichen Feiertagen und bei Hochzeiten mit.  Proben sind einmal pro Woche. 

    Liturgiekreis

    Liturgiekreis

    Der Liturgiekreis bereitet die Gestaltung der Gottesdienste vor.

    Ministrantinnen & Ministranten

    Ministrantinnen & Ministranten

    Die MinistrantInnen tragen wesentlich zur Gestaltung der Gottesdienste bei. Ministrantenstunden sind etwa ein- bis zweimal im Monat am Samstagnachmittag oder am Sonntag nach dem Gottesdienst. Dabei wird gespielt, gesungen, geprobt, über Gottesdienste gesprochen und vieles mehr. Ebenfalls gibt es viele gemeinsame Aktivitäten mit der Katholischen Jungschar.        

    Mütterrunden

    Mütterrunden

    Die Mütterrunden geben allen Müttern Gelegenheit zu Gedankenaustausch, geselligem Beisammensein und persönlicher Weiterbildung.

    Pfarrcaritas-Kindergarten

    Pfarrcaritas-Kindergarten

    Der Kindergarten wird von von der Pfarrcaritas geführt. Er will Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen und Gemeinschaft mit anderen Kindern ermöglichen. Ansprechpersonen vonseiten der Pfarrcaritas sind Gabriele Fröhlich-Aichinger und Margit Nader-Stütz. 

    Zwergerltreff

    Zwergerltreff

    "Zwergerltreff Hagenberg" nennen sich 2 - 3 Gruppen von Kindern von 1 - 4 Jahren, die sich mit ihren Eltern jeweils einmal wöchentlich am Vormittag im Pfarrheim treffen. Dabei wird gespielt und gesungen, getanzt und gebastelt. Natürlich werden dadurch auch Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht.


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Hagenberg


    Kirchenplatz 3
    4232 Hagenberg im Mühlkreis
    Telefon: 07236/2405
    Mobil: 0676/8776-5751
    pfarre.hagenberg@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/hagenberg

    SONNTAGSGOTTESDIENSTE:

    Samstag: 18:40 Uhr Rosenkranzgebet

                     19:15 Uhr Vorabendgottesdienst

    Sonntag: 08:40 Uhr Rosenkranzgebet 

                     09:15 Uhr Pfarrgottesdienst

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen