Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarrgemeinde St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/
Gottesdienste
Sonntag und Feiertag 09:00; Donnerstag 08:15
Pfarrcafe
Einladung zum Pfarrcafe
am Sonntag nach dem Gottesdienst
Blick auf Linz, im Vordergrund der Turm der Kirche St. Magdalena
zurück
weiter

Herzlich willkommen auf der Homepage der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena. Diese ist seit 1. Jänner 2023 ein Teil der Pfarre Urfahr-St. Junia.
Mit dem Menüpunkt (auf Mobilgeräten links oben mit den drei Strichen) PFARRE URFAHR erreichen Sie deren Homepage und die sieben weiteren Pfarrgemeinden. WIR SIND und WIR FEIERN geben einen Überblick über Personen, Gruppen, Gottesdienste, Veranstaltungen,  Sakramente, Trauer und Abschied. Unter WIR BIETEN AUCH finden Sie Pfarr- und Pfarrgemeindeblätter, den Friedhof u.a. RÜCKBLICKE zeigt Ihnen Berichte und Fotos vergangener Aktivitäten.

 

 

Termine, Informationen und Berichte
  • Pfarrgemeindeblatt Juli bis Oktober 2025
  • Fotos und Berichte von Aktivitäten
Unsere Bürozeiten
Mo
07:30 - 11:00
Di
07:30 - 11:30
Do
07:30 - 11:30
Fr
07:30 - 11:30

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Inhalt:
AKTU-ELLES

Gottesdienst der Goldhauben- und Kopftuchgruppe

Hl. Messe mit Pfarrvikar Dieter Reutershahn zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder.
Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe gehört ganz wesentlich zum Vereinsleben in St. Magdalena und wirkt auch aktiv in der Pfarrgemeinde mit, etwa bei der Fronleichnamsprozession, beim Erntedankfest oder beim Kathrein-Markt.

Gottesdienst mit den Jubelpaaren

Sonntag, 28. September 2025, 9:00 Uhr: Hl. Messe mit Pfarrer Zarko Prskalo, 
anschließend Agape im Pfarrsaal
Eingeladen sind alle Paare, die ein besonderes Jubiläum
ihrer gemeinsamen Lebensgeschichte feiern, unabhängig
von Trauschein oder Lebensform.
Anmeldung im Pfarrbüro bis 19.9 erbeten.

Die Einladung zum Downloaden (und Weitergeben) finden Sie hier. 

28.09.

Erntedankfest

Sonntag, 5. Oktober 2025, 9:00 Uhr

Segnung der Erntekrone und der Erntegaben am Ortsplatz und

Hl. Messe mit Kurat Friedrich Hintermüller in der Kirche, musikalisch gestaltet vom Musikverein St. Magdalena. Im Anschluss laden wir Sie zum Pfarrcafè ein.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern! 

Die Einladung (zum Downloaden und auch zum Weitergeben) finden Sie hier. 

05.10.

Wieviel Zukunft hat die Demokratie

Dienstag, 14. Oktober,19:30 im Pfarrsaal St. Magdalena

Vortrag und Diskussion mit Dr.in Christine Haiden

Das Dienstagmosaik der kfb lädt alle Frauen, Jugendliche und Männer zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Angesichts der Zunahme populistischer und autoritärer Stromungen ist die Frage nach der Zukunft der Demokratie höchst aktuell.

Die Einladung (auch zum Downloaden und Weitergeben) finden Sie hier. 
 

14.10.

Benefiz-Dinner für Uganda-Projekt

Genießen Sie am Freitag, 7. November 2025 ab 18:00 Uhr im Pfarrsaal St. Markus ein regionales Fünf-Gänge-Menü des "Kochchampions" Helmut Dürrschmid und tun Sie dabei Gutes. Der gesamte Reinerlös unterstützt die Wasserversorgung für ein Mädchenwohnheim in Wakiso (Uganda)., ein Projekt von Ronald Kigozi in Zusammenarbeit mit dem Verein Eine Welt St. Magdalena. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Nähere Informationen zum Projekt und zum Dinner einschließlich Anmeldung finden Sie auf www.einewelt-stmagdalena.at oder auf dem Folder.

07.11.
Erntedankfest 2024

Ihre Mithilfe ist gefragt!

Aufruf des Fachteams Veranstaltungen:

Liebe Freunde, Pfarrmitglieder und Unterstützer unserer Pfarre,

unsere Pfarre lebt – durch Gottesdienste, Feste und vielfältige Begegnungen für Jung und Alt. All das ist nur möglich, weil Menschen sich mit Herz und Tatkraft einbringen. In letzter Zeit hat sich die Organisation und Durchführung dieser Angebote jedoch auf wenige Schultern verteilt – und das wird zunehmend schwierig zu bewältigen.

Deshalb wenden wir uns heute an Sie:
Helfen Sie mit – so, wie es für Sie möglich ist!
Schon kleine Beiträge machen einen großen Unterschied:
Ob beim Kuchenbacken, Auf- oder Abbau bei Festen, bei der Betreuung von Stationen, in der Organisation oder einfach durch das Weitersagen in Ihrem Freundeskreis – jede Unterstützung zählt.
Unter "mehr" finden Sie ein Online-Formular. Bitte tragen Sie dort ein, in welcher Form Sie sich eine Unterstützung unserer Aktivitäten vorstellen können.
Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, unsere Gemeinschaft mitzutragen.

Sanierung des Friedhofs - Spenden erbeten!

Liebe Grabinhaber*innen, liebe Friedhofbesucher*innen!
2023 wurden 87 Laufmeter der renovierungsbedürftigsten Wege am Friedhof generalsaniert. Die Kosten betrugen ca. 35.000 €. Förderungen gibt es dafür leider nicht, sodass wir auch auf Spenden angewiesen sind. In weiterer Folge sind nochmals ca. 150 lfm in ähnlicher Weise zu sanieren.

Für Ihre Unterstützung danken wir im Voraus:
IBAN: AT94 5400 0000 1304 1009

Ihr Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

 

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den Newsletter der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

Nach einer einjährigen Pause wird der Newsletter der Pfarrgemeinde St. Magdalena wieder aktiviert und erscheint erstmals wieder am 29. Februar, und zwar vier Mal im Jahr gemeinsam mit dem Pfarrgemeindeblatt, das ab jetzt auch Teil des Newsletters sein wird. Es umfasst Informationen zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und anderen Pfarrgemeindeaktivitäten.

Wir laden Sie ein, diesen hier zu bestellen.

Wichtiger Hinweis: Nach dem Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie ein E-Mail, in dem Sie die Anmeldung nochmals bestätigen müssen, damit Sie den Newsletter tatsächlich erhalten.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Termine & Gottes dienste
09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Heilige Messe

Gedenkgottesdienst der Goldhaubengruppe mit Pfarrvikar Dieter Reutershahn
Sonntag
21.09.
08:15 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Heilige Messe

Donnerstag
25.09.
17:00 Uhr | Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena, Linz

Kürbisfest

am Ortsplatz; Veranstaltung der Kulturgemeinschaft St. Magdalena
Freitag
26.09.
09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Heilige Messe

mit den Jubelpaaren des Jahres 2025; Zelebrant: Pfarrer Zarko Prskalo
Sonntag
28.09.
08:15 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Heilige Messe

Donnerstag
02.10.
09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Heilige Messe (Erntedankfest)

Segnung der Erntekrone am Dorfplatz, Gottesdienst in der Kirche mit Kurat Friedrich Hintermüller; anschließend Pfarrcafe
Sonntag
05.10.
08:15 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Heilige Messe

Donnerstag
09.10.
09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Wort-Gottes-Feier

Sonntag
12.10.
alle Termine
Neuig keiten Diözese Linz
Nathalie Becquart

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.

19.09.
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort wichtige Aufklärungsarbeit und ermöglicht Schul- und Berufsausbildung.

19.09.
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete Beiträge für Social Media.

Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei Generalvikar Severin Lederhilger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Generalvikar Severin Lederhilger: Seit 20 Jahren prägender Mitgestalter der Kirche

Severin Lederhilger (67) ist Theologe, Jurist, Kirchenrechtler – und seit 20 Jahren Generalvikar der Diözese Linz. Bischof Manfred Scheuer würdigte seinen Stellvertreter am 18. September 2025 für dessen Einsatz, seine vielfältigen Kompetenzen und das vertrauensvolle Miteinander.

18.09.
Franziskushaus Ried feiert 800 Jahre Sonnengesang

Franziskushaus Ried feiert „800 Jahre Sonnengesang"

Mit einem Gottesdienst, der Ausstellung „Laudato si' - Der Sonnengesang des Franziskus" und Meditationen feiert das Bildungshaus Franziskushaus Ried im Innkreis das Jubiläum „800 Jahre Sonnengesang des hl. Franziskus"

19.09.
Bischof Scheuer: Plädoyer für „Weltmuttersprache Empathie'

Bischof Scheuer: Plädoyer für „Weltmuttersprache Empathie"

Bischof Manfred Scheuer hat im Rahmen des Patroziniumsfestes in der Linzer Pöstlingberg-Basilika am 14. September 2025 dazu aufgerufen, nicht müde zu werden, die „Weltmuttersprache Empathie" zu pflegen, „die uns alle verbindet, von Mensch zu Mensch". 

19.09.
50-Jahr-Jubiläum: Senior:innen-Wallfahrt 2025 auf den Pöstlingberg

50-Jahr-Jubiläum: Senior:innen-Wallfahrt 2025 auf den Pöstlingberg

Am 25. September 2025 kommen Senior:innen zur Basilika auf dem Linzer Pöstlingberg, um über das Altern nachzudenken, für gute Erfahrungen zu danken und sich für Herausforderungen zu stärken. Bischof Manfred Scheuer feiert mit ihnen die Heilige Messe.

18.09.
Sr. Christine Rod

Causa "Goldenstein": Kritik an medialer Inszenierung

Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, hat im Interview mit dem Salzburger Rupertusblatt zur Causa Goldenstein Stellung genommen. Sie zeigt sich unter anderem über die mediale Berichterstattung befremdet und spricht von verdrehten Tatsachen.

17.09.
Benennung: Johannes Schasching Platz am Linzer Freinberg

Benennung: Johannes Schasching Platz am Linzer Freinberg

Mit einem Gottesdienst und einer Feierstunde wurde am 14. September 2025 der Platz vor der Maximiliankirche beim Kollegium Aloisianum auf dem Linzer Freinberg nach dem Theologen und Sozialwissenschaftler Pater Johannes Schasching SJ benannt.

Gabriele Eder-Cakl, Direktorin des ÖPI

Theologinnen Polak und Eder-Cakl interpretieren Kirchenstatistik vorsichtig optimistisch

Wie interpretieren Expertinnen die aktuelle Kirchenstatistik 2024? Vorsichtig optimistisch sind die Wiener Pastoraltheologin Regina Polak und die Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts (ÖPI) Gabriele Eder-Cakl. Gleichzeitig nehmen sie eine differenzierte Einordnung vor.

17.09.
zurück
weiter
mehr lesen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen