Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Römerstraße 21
4020 Linz
Telefon: 0732/777454
pfarre.stmartin.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stmartin
Marinskirche außen
zurück
weiter
Fr. 26.9.25
"Du bist der Messias Gottes. Der Menschensohn muss vieles erleiden"
Tages­evangelium
Lk 9, 18-22
Fr. 26.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit,

18 als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute?

19 Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden.

20 Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Messias Gottes.

21 Doch er verbot ihnen streng, es jemand weiterzusagen.

22 Und er fügte hinzu: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er wird getötet werden, aber am dritten Tag wird er auferstehen.

Lk 9, 18-22
1. Lesung
Koh 3, 1-11

Lesung aus dem Buch Kohelet

1 Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:

2 eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,

3 eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen,

4 eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;

5 eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steinesammeln, eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, die Umarmung zu lösen,

6 eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen,

7 eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,

8 eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden.

10 Ich sah mir das Geschäft an, für das jeder Mensch durch Gottes Auftrag sich abmüht.

11 Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wieder finden könnte.

Antwortpsalm: Ps 144 (143), 1a u. 2abc.3-4


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gottesdienste
  • Martinskirche auf dem Martinusweg
Kanzleizeiten
Mi
09:00 - 11:00
Fr
09:00 - 11:00

ACHTUNG:

 

Die Pfarrkanzlei der Pfarre St.Martin am Römerberg befindet sich

in den Räumlichkeiten der Stadtpfarre Linz am Pfarrplatz 4.

 

Das Pfarrbüro ist von Freitag, 29. August bis einschließlich Freitag, 5. September 2025 geschlossen!

 

 

 

 

Inhalt:
Aktu elles

Ministart

Alle Ministrant:innen der Martinskirche sind nach den Sommerferien am 19.09.2025 um 16:30 Uhr zum Start indas neue Minijahr in der Martinskirche eingeladen. Auch neue Kinder sind sehr herzlich willkommen.

21.08.

Pilgerweg der Hoffnung und Amtseinführung neuer Pfarrvorstand Linz-Mitte

Am 27. Sept. 2025 laden wir zum Pilgerweg der Hoffnung und zur Amtseinführung des neuen Pfarrvorstandes ein.

Start 12.30 Uhr Martinskirche - Pilgerweg der Hoffnung
17.00 Uhr Amtseinführung des neuen Pfarrvorstandes durch Bischof Dr. Manfred Scheuer in der Pfarrkirche Hl. Familie, Bürgerstraße 58.

Information

Mittlerweilen spüren wir alle hautnah, wie es ist, wenn wir das Pfarrheim als Treffpunkt nicht mehr nutzen können. Manche haben den Verantwortlichen der Diözese ihren verständlichen Unmut darüber auch schon kundgetan. Wichtig finde ich aber, dass wir lösungsorientiert bleiben und uns den Glauben, dass nach diesem Karfreitag auch der Ostersonntag kommen wird, nicht nehmen lassen. Wie lange allerdings dieser Karsamstag dauern wird, weiß ich nicht.

 

Nach einem ersten Gespräch mit unserem Verwaltungsvorstand der Großpfarre kann ich berichten, dass sich unsere Bemühungen im vergangenen Jahr finanziell sehr positiv niedergeschlagen haben, und das wird von den Verantwortlichen auch wahrgenommen. Von dieser Seite dürfen wir ganz sicher auch auf Unterstützung und Wohlwollen hoffen.

 

Derzeit laufen Gespräche, um passende Räumlichkeiten zu finden; allerdings wirkt auch hier die Urlaubssituation hemmend, deshalb bitte ich im Namen des Seelsorgeteams um Geduld.

 

Nach dem Gottesdienst am Sonntag können wir als Erstmaßnahme nur anbieten, dass wir rund um die Kirche noch ein wenig plaudern, je nach Wetterlage, und wir werden sehen, was sich hier als praktikabel erweist.

 

Das freitägliche Pfarrcafé macht jetzt erstmal Sommerpause bis 22.August. Anschließend wird in der bestehenden WhatsApp Gruppe informiert, wo wir uns treffen. Es wird in einem Lokal sein, und ich werde mich darum kümmern. Informationen dazu werden Sie in der WhatsApp Gruppe  Pfarrcafé finden. Wer noch nicht dabei ist und Interesse hat, bitte bei mir melden, das gilt auch für jene, die diesen Dienst nicht nutzen können oder wollen.

 

Ich werde Sie laufend informieren, sobald sich wieder konkrete Neuigkeiten ergeben, denke aber, dass sich vor September nicht viel ergeben wird.

 

Ingrid Hinterberger

 

Tel.-Nr. 0699/11077937

20.08.
Kirchenführer Martinskirche

KIRCHENFOLDER

Einer schaue in des anderen Topf...

EINER SCHAUE IN DES ANDEREN TOPF...

Kochbücher gibt es viele - lassen Sie sich von diesem Buch und seiner Vielfalt überraschen!

Martinskirche

Bilder Martinskirche

zurück
weiter
alle Beiträge
Das war los

Kräuterwanderung

Am 15. Juni machten sich Gemeindemitglieder auf, um mit Kräuterpädagogin Regina Hinterleitner mehr über die heilenden Kräuterpflanzen rund um die Martinskirche und am Römerberg zu erfahren.

Lange Nacht der Kirchen

Am Freitag, 23. Mai 2025 öffnete auch die Martinskirche anlässlich der Langen Nacht der Kirchen - die heuer unter dem Motto "Wir können hoffen" -  ihre Türen.

Erstkommunionfeier in der Martinskirche

Am Sonntag, 04. Mai konnten wir in der Pfarre nach längerer Zeit wieder eine Erstkommunion in der Martinskirche begehen. Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten in der Kirche werden die Feier auf zwei Sonntage – am 04. Mai und am 18. Mai aufgeteilt - um möglichst vielen die Teilnahme an diesem für die Erstkommunionkinder und ihren Familien so besonderen Tag zu ermöglichen. So feierten am 04. Mai die Kinder der 2a den Empfang ihrer ersten Kommunion.

06.05.

SELBA-Gruppe geht in die Sommerpause

Liebstattsonntag mit unseren Erstkommunionkinder in der Martinskirche

Am 4. Fastensonntag, 30. März waren die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern zum gemeinsamen Gottesdienst mit der Pfarrgemeinde eingeladen.

An diesem Tag feierten wir auch Liebstattsonntag und Ingrid Hinterberger hatte dazu wunderschöne Lebkuchenherzen vorbereitet, die bei allen großen Anklang fanden.

02.04.

Beauftragungsfeier des Seelsorgeteams

Am Sonntag 02.03.2025 wurde das Seelsorgeteam im Auftrag von Bischof Manfred Scheuer vom designierten Pfarrvorstand der künftigen Pfarre Linz-Mitte für ihren Dienst beauftragt.

05.03.

Sternsingeraktion 2025

Am 02. und 03. Jänner waren 3 Sternsingergruppen in Begleitung von Erwachsenen in unserem Pfarrgebiet unterwegs, um den Segen für das Neue Jahr zu bringen und auch Zukunft für notleidende Menschen zu ermöglichen.

08.01.

Martinsfest der Kinder in der Martinskirche

Am Sonntag, 10.11.2024 zogen in Erinnerung an den heiligen Martin wieder viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden durch die Straßen am Römerberg.

15.11.

Pfarrversammlung in der Martinskirche

Am 25.10. traffen sich einige Gemeindemitglieder bei einer Pfarrversammlung in der Martinskirche.

15.11.
zurück
weiter
alle Beiträge
down loads
1,49 MB
Monatsinformation
September 2025
4,31 MB
Pfarrblatt Herbst 2025
Mit September erscheint eine neue Ausgabe des Pfarrblattes, das aber dieses Mal nicht per Post an die Pfarrmitglieder versandt wird. Grund dafür sind die erhöhten Portokosten.
Auf der pfarrlichen Homepage finden Sie eine digitale Version. Für alle Personen, die gerne etwas Gedrucktes in Händen halten wollen, werden in der Martinskirche gedruckte Exemplare zum Mitnehmen aufgelegt. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht

Ihr Pfarrblatt-Team
1,98 MB
Seelsorgeteam der Martinskirche
3,74 MB
Pfarrblatt März 2025
Gemeinde-Kalender
158,17 KB
Gemeinde-Kalender
von 14. September bis 21. September
pfarr team
Stefanie Hinterleitner
Mag.a Stefanie Hinterleitner
Seelsorgerin
und hauptamtliche Ansprechperson
M.: 0676/8776-5651
E.: stefanie.hinterleitner@dioezese-linz.at
KonsR Mag. Friedrich Lenhart
Priesterlicher Dienst
M.: 0676/8446-5920
E.: friedrich.lenhart@dioezese-linz.at
Mag. Otmar Pum
Mag. Otmar Pum
Ständiger Diakon
T.: 0732/777454
Martin Füreder
Kan. KonsR Dr. Martin Füreder
Pfarrprovisor
T.: 0732/772676-1141
M.: 0676/8776-1141
E.: martin.fuereder@dioezese-linz.at
Lydia Bach-Gruber
Pfarrsekretärin
neues aus der diözese
Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052 Gruppen – 22 mehr als im Vorjahr – wächst das Betreuungsangebot. Eine aktuelle Befragung zeigt: Die Arbeit mit den Kindern bereitet große Freude.

25.09.
Glücksklee

Geburtstage im Oktober 2025

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
 

25.09.
Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem Pilgertag für Frauen ein. In Oberösterreich gibt es 31 Wege zur Auswahl.

25.09.
Missionspreis

Missionspreis 2026

Die Missionsstelle der Diözese Linz schreibt wieder ihren Missionspreis aus und lädt zur Bewerbung herzlich ein. Einreichungen sind bis 23. November 2025 möglich. 

25.09.
Palliativstationen am  Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Am Ordensklinikum Linz (OKL) feiern die beiden Palliativstationen 2025 ihr 25-jähriges (Barmherzige Schwestern) bzw. 20-jähriges (Linz Elisabethinen) Bestehen.

25.09.
Bischof Scheuer bei 'allewelt'-Jubiläum: Mission notwendiger Teil des Lebens

Bischof Scheuer bei „allewelt"-Jubiläum: Mission notwendiger Teil des Lebens

Zu stärkerem Bewusstsein des selbstverständlichen Auftrags aller Christen zu Mission und Glaubensweitergabe hat Bischof Manfred Scheuer beim Jubiläum zu 60 Jahre „allewelt" in der Kirche der Barmherzigen Schwestern in Linz aufgerufen. 

24.09.
VCÖ-Preis für Ordensklinikum Linz

VCÖ-Preis für Ordensklinikum Linz

Das Ordensklinikum Linz wurde mit dem VCÖ-Mobilitätspreis OÖ ausgezeichnet. Seit 2025 ist es zudem auf beiden Standorten nach dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert. 

24.09.
zurück
weiter
alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Martin am Römerberg


Römerstraße 21
4020 Linz
Telefon: 0732/777454
pfarre.stmartin.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stmartin

ACHTUNG:

 

Die Pfarrkanzlei der Pfarre St.Martin am Römerberg befindet sich

in den Räumlichkeiten der Stadtpfarre Linz am Pfarrplatz 4.

 

Das Pfarrbüro ist von Freitag, 29. August bis einschließlich Freitag, 5. September 2025 geschlossen!

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen