Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Unsere Pfarrgemeinde

Wolfsegg

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Pfarrleitungsteam
    Pfarr leitung

    „Ihr seid das Gesicht von Kirche”: Bischof Manfred Scheuer sendete 13 Kandidat:innen in den pastoralen Dienst

    Willkommen in unserer Pfarre, liebe Ute!

    Herzlich Willkommen im neuen Pfarrbüro

    Romana Hangl-Huemer erwartet Sie in der Drehscheibe unserer Pfarre: Bei den vielfältigen Anliegen gibt sie kompetent Auskunft, sie kümmert sich um deren Erledigung oder vermittelt Sie weiter.

    Christian Uche Ojene, Pfarradministrator

    Ich bin seit September 2020 Pfarradministrator der Pfarre Wolfsegg.  Auch in den Nachbarspfarren Atzbach und Bruckmühl bin ich als Pfarradministrator verantwortlich. 

    Dranbleiben, dass es gut weitergeht!

    Der Pfarrgemeinderat

    „Jeder ist zur christlichen Selbstverwirklichung aufgerufen.“

    Jede spirituelle Feier muss einen Mehrwert für die Gläubigen haben

    Danke an Pfarrassistent Markus Himmelbauer

    Am 19. Juli 2020 feierte Markus Himmelbauer seinen letzten Gottesdienst in Wolfsegg. Der Pfarrgemeinderat danke ihm für seinen Einsatz: "Du hast in den gut 1800 Tagen bei uns viel geleistet."

    Kirchenreform: Unsere Pfarre wird zum Sportclub

    Wias wissts, steht unsa Kira jo mitten in an Prozess: Wia kinna ma ada Zukunft weida bestehen? Drum machand ma aus unsara Kira – an Sportclub. Fürd Gsundheit und fian Sport homd Leit ollawei nu vü übrig.

    Pfarrgemeinderat

    Am 19. März 2017 hat unsere Pfarre ihren neuen Pfarrgemeinderat gewählt.

    Jede und jeder soll willkommen sein

    Was ist uns im Blick auf die Entwicklung der Pfarre wichtig? Und was soll 2022 gleich gut oder besser sein?

    Interwiew mit Markus Himmelbauer

    Die ORF-Religionssendung "Erfüllte Zeit" brachte am 25. September 2016 ein Interview mit Pfarrassistent Markus Himmelbauer.

    Sendungsfeier

    Am Sonntag, 25. September 2016 wurde Pfarrassistent Markus Himmelbauer durch Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst gesendet. Den feierlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom hat unser Wolfsegger Kirchenchor federführend gestaltet.

    Amtseinführung

    Am 6. September 2015 fand die Amtseinführung unserer neuen Pfarrleitung in Wolfsegg statt

    Pfiat di Gott, Herr Pfarrer!

    Nach 42 Jahren tritt Msgr. Hermann Pachinger mit 1. September 2015 in den wohlverdienten Ruhestand. Zu seinen Ehren wurde am 23. August ein PfarrERfest ausgerichtet, zu dem sich etwa 500 Leute einfanden.

    zurück
    weiter
    Sakramente & Angebote
    Sakra mente &Ange bote

    Taufe, Eucharistie, Versöhnung, Firmung

    Eine Einführung zu den Sakramenten, Information über die formellen Voraussetzungen dafür und den Ablauf der Feier erhalten Sie auf der Website der Diözese Linz.

    ©humerkarl

    Heiraten in Wolfsegg

    Zu diesem Liebe-vollen Schritt gratuliert Ihnen die Pfarre herzlich. Wir unterstützen Sie bei der Planung und beim Ablauf der Feier und begleiten Sie bei den Schritten, die Sie auf das Sakrament der Ehe vorbereiten.

    Begleitung Sterbender - Trost für Trauernde

    Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie rund um das Sterben, Tod und Begräbnis Beistand und Begleitung wünschen.

    Die Tür steht offen

    Das Leben ist voller Überraschungen und Wendungen: Eine Entscheidung, die vor einigen Jahren wichtig und klar war, kann später wieder fragwürdig werden. Sollten Sie also suchen, zögern, Information und Gespräch suchen - wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

    zurück
    weiter
    Jungschar & Minis-Treff
    Jung schar &Minis- Treff

    Erfolgreicher Start ins neue Ju&Mi Jahr

    Sommeraktivitäten für Wolfsegger Kids

    Tolles Sommerfest auf der Schanze mit Papstbesuch

    Ausflug mit 28 Ratschenkinder nach Pasching

    Vor den Vorhang geholt

    06

    Jungschar & Mini Treffs

    Wolfsegger Jungschar ist cool

    Start ins 2. Jungscharjahr für Kids von 8-14 Jahre am Samstag, 24. September um 09:30 Uhr

    Ferienprogramm Alles Alpaka - Komme was Wolle

    KaleidioBild: Foto Jack Haijes

    Wolfsegger Jungschar beim Kaleidio in Steyr

    Sommeraktivitäten für Kids von 8-14 Jahre

    Sommerfest der Jungschar

    Jungschar Wolfsegg ist ein Hit :)

    Gemeinschaft stärken - Aktivitäten der Jungschar Wolfsegg

    Ratschenkinder unterwegs am Karfreitag

    Kaleidio 10-16. Juli 2022 in Steyr - Wir kommen :)

    2. Jungschar-Treff

    1. Jungschar-Treff

    Termine für Kids und Familien - Start der Jungschar!!

    zurück
    weiter
    Katholische Frauenbewegung
    KFB

    kfb Wolfsegg - Bilderrückblick

    Leiter:in für die kfb Wolfsegg gesucht

    Erntemarkt der kfb

    Aufgrund des wunderschönen Wetters war es diesmal wieder möglich unsere Produkte im Freien anzubieten.

    Kaffeeklatsch mit Mitgliederehrung

    ALLE anwesenden Gäste wurden heuer mit einem Lebkuchenherz überrascht.

    Zeit aufzublühen

    Das einzigartige Ambiente der GartenZeit Wolfsegg bot am 15. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen einen wunderschönen Rahmen für das Frauensommer-Programm der kfb.

    Frauenausflug Kloster Gut Aich und Erlachmühle Mondsee

    Gut Aich war bis Mitte der 80er Jahre ein Kinderheim der Franziskanerinnen - ein geschichtsträchtiger Ort mit beachtlicher Entwicklung.

    Maiandacht beim Friedensfenster

    So macht gemeinsam feiern Spaß!

    Gemeinsam für faire "Care-Arbeit"

    Der Familienfastensonntag der kfb steht heuer ganz im Zeichen der Philippinischen Frauen und deren Sorgearbeit über Ländergrenzen hinweg.

    Erdäpfelküche

    Dass die Kartoffel eine tolle Knolle ist, war ja bereits bekannt, aber wie vielfältig man sie einsetzen kann, überraschte uns alle.

    Jahreshauptversammlung der kfb

    Unter diesem Motto fand heuer, nach zwei Jahren Corona Pause, die JHV statt.

    Der Glanz der Weihnacht

    Zur Adventszeit werden wir zunehmend begleitet von Lichterketten in allen Farben an Häusern und in Gärten. Ist dies alles, was übrig geblieben ist vom Glanz der Weihnacht? Finden wir noch mehr hinter diesen Kulissen des Advents? Oder ist der Glanz gar nicht das Wichtigste, um die Wertigkeit von Weihnachten wahrzunehmen? Suchen wir den Advent neu - die Ankunft - tief in uns drinnen.

    Mitgliederehrung

    Auch heuer trafen sich die Frauen der kfb wieder, um mit ihren langjährigen Mitgliedern zu feiern. Insgesamt ganze 2190 Mitgliedsjahre zählt die kfb Wolfsegg im Jahr 2022. Für 290 Jahre davon wurden am 17. September acht Damen im Brandlhof geehrt.

    kfb Ausflug im Juni 2022

    Der heurige Ausflug der kfb führte uns nach Christkindl bei Steyr und in den Maultrommelschaubetrieb nach Molln. 

    Erntemarkt der kfb

    Dank der Backkünste unserer Mitglieder sowie der Spendenfreudigkeit der Ortsbauernschaft konnten wir heuer nach dem Erntedankfest die Bevölkerung wieder mit zahlreichen Köstlichkeiten und dem preisgekrönten Wolfsegger-Gold-Most verwöhnen.

    Kaffeeklatsch mit Mitgliederehrung

    "Die Ehre kann mannigfaltigen Inhalt haben, denn alles was du bist, was du tust, was du durch deine Subjektivität hineinlegst, gehört deiner Ehre an."

    Frauenroas zur Purmühle

    Am heißesten Tag der zweiten Juliwoche trafen wir uns beim Kindergarten in Wolfsegg um gemeinsam nach Redl zu wandern. 

    Maiandacht der kfb

    Eine Andacht mit Blick auf das vergangene Jahr - voll Hoffnung auf eine kraftvolle Zukunft.

    Weltgebetstag 2021

    Jedes Jahr wird der Weltgebetstag von einem anderen Land vorbereitet. Heuer haben Frauen aus dem Südseeinselstaat Vanuatu die Gestaltung übernommen.

    Aktion Familienfasttag 2021

    Die aktuellen Umstände fordern uns alle heraus. Auch die Frauen in den Ländern der Dritten Welt trifft die Covid-19 Pandemie hart. Zum Kampf gegen das Virus kommt der Kampf gegen Hunger, Unrecht, Gewalt und Naturkatastrophen. Die Frauen der kfb Österreich bemühen sich seit über 60 Jahren über den europäischen Tellerrand zu schauen.

    Mitgliederehrung

    Trotz der verschärften Maßnahmen, die nach den stetig steigenden Fallzahlen in Österreich wieder eingeführt wurden, wagten wir es, unseren alljährlichen Kaffeeklatsch mit Mitgliederehrung durchzuführen.

    zurück
    weiter
    Kinderliturgie
    Kinder liturgie

    Kinderliturgie Abschlusswanderung zum Marienbild

    Erfolgreiche Kinderliturgie im Spielgruppenraum

    Ein Hoch auf das Kinderliturgie-Team

    Erlebnis Kinderliturgie

    Interview mit Nicole Reinfrank

    Alle haben Freude daran, mit den Kindern etwas entstehen zu lassen: Das kann ein Geschenk für eine geliebte Person sein, ein Gemeinschaftswerk, das den Gruppenraum verschönert, oder ein Lied, das alle gemeinsam singen.

    zurück
    weiter
    Kirchenmusik
    Kirchen musik

    Dank an den Kirchenchor

    Interview mit Helmut Fehringer, Leiter des Kirchenchors

    Unsere Orgel

    Das Instrument der St. Florianer Orgelbauanstalt aus dem Jahr 1985 orientiert sich ganz am barocken Ideal. Seine Klangbreite reicht vom weichen Piano bis zum klaren Pleno: ein kleines Werk mit Charakter.

    Kirche klingt!

    Kirche riecht nach Weihrauch und Kerzen. Es leuchtet das Spiel der Glasfenster. Und Kirche klingt: Wer tagsüber unser Gotteshaus betritt, hat gute Chancen, Kurt Parzer beim Orgelspielen zuhören zu können.

    zurück
    weiter
    Ministrant:innen
    Minis tranten

    Sternsingeraktion erfolgreich

    Kein Gottesdienst ohne Ministranten:innen

    Miniausflug ins Obra Kinderland

    Minis im Einsatz

    zurück
    weiter
    Spiegel-Treffpunkt
    Spiegel

    Kommt zum offenem Treff im Spielgruppenraum

    Gema in die Spielegruppe!

    rbt

    Spielgruppe Kükennest

    SPIEGEL-Treffpunktgründung in Wolfsegg

    Spiegel-Treffpunkt Neugründung in Wolfsegg

    zurück
    weiter
    Jugendtreff
    Jugend treff

    Start des Jugendtreffs in Wolfsegg

    Pfarr team
    Christian Uche Ojene
    Pfarradministrator
    M.: 0676/8776-5030
    E.: christian.ojene@dioezese-linz.at

    Sprechstunde gerne nach telefonischer Vereinbarung!

    Romana Hangl-Huemer
    Pfarrbüro mit Friedhofs-& Kindergartenverwaltung
    T.: 07676/7348
    E.: pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at

    DI:   08:00 - 11:00 Uhr
    DO: 13:00 - 15:00 Uhr

    FR:   08:00 - 11:00 Uhr

    Huemer
    Ute Huemer
    Pastoralassistentin
    M.: 0676/8776-6344
    E.: ute.huemer1@dioezese-linz.at

    Sprechstunde gerne nach telefonischer Vereinbarung!

    Josef Ratzberger
    Josef Ratzberger
    1. Pfarrgemeinderatsobmann

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Wolfsegg


    Stelzhamerstraße 3
    4902 Wolfsegg
    Telefon: 07676/7348
    Mobil: 0676/ 8776-5030
    pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

    Ansprechpersonen:

    Pfarrer Christian Uche Ojene

    T: 0676 8776 5030

     

    Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

    T. 07676 7348

     

    Pastoralassistentin Ute Huemer

    T. 0676 8776 6344

     

    PGR-Obmann Josef Ratzberger

    E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen