Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 29.03.25

Exkursion Gefängnis

Die Welt vor den Gefängnismauern kennt man, doch wie sieht es dahinter aus? Gemeinsam mit dem Gefängnisseelsorger Helmut Eder, zugleich auch Referent für Gefängnisseelsorge in der Diözese Linz, durfte das Jugendpastoralteam der Pfarre einen Blick hinter die Mauern des Forensisch-therapeutischen Zentrums Garsten werfen.

In der Kapelle der Anstalt wurde uns die Arbeit des Seelsorgers nahegebracht.

Unsere Gefühle reichten von Neugierde bis hin zum Unwohlsein. Und dennoch verließen wir die Anstalt mit dem Wissen, dass Leute am Rande der Gesellschaft bzw. hinter den Gefängnismauern immer noch Menschen sind wie wir.
Vielen Dank für diese faszinierende und bereichernde Erfahrung!

(Romana Riesenhuber)

 

*******

Ein paar weitere Infos:

Die Gefängnisseelsorge ist im Justizbereich den Fachdiensten (Sozialer-, Psychologischer-, Medizinischer und Psychiatrischer Dienst) zugeordnet. Die Männer, der Anstalt für den Maßnahmenvollzug Garsten, haben schwere Taten begangen und leiden an psychischen Erkrankungen. Eder und sein Kollege Gansinger bieten als Gefängnisseelsorger neben den seelsorglichen Einzelgesprächen, regelmäßig Angebote wie: Gesprächsgruppen, Wortgottesdienste sowie die besondere Gestaltung von geprägten Zeiten wie Advent, Weihnachten, Fastenzeit, Ostern, u.a. an. 

Helmut Eder hat immer wieder betont, dass die Anliegen, mit denen die Häftlinge zu ihm kommen, ganz unterschiedlich sind. Im Mittelpunkt der Arbeit steht immer der untergebrachte Mensch. Oft seien die Männer einfach froh, dass jemand da ist, der ihnen zuhört, sie so annimmt wie sie gerade sind, ohne zu verurteilen. Es geht um ein menschliches Ernstnehmen, nichts wird verharmlost, was auch immer gewesen sein mag. 

Der Mensch verliert nie seine Würde!

 

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ennstal


    Pfarrhofstraße 10
    4452 Ternberg
    Telefon: 07256/93081
    pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/ennstal
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen