Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Informationen

der Pfarre Ennstal

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Taufe

    Die Taufe ist das erste der sieben Sakramente. Gemeinsam mit dem Sakrament der Firmung und der Eucharistie feiern wir die Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen. Gott nimmt den Getauften an als sein Kind, er gibt seine Zusage, dass er uns in allen Lebenslagen begleitet.

    Kelch & Hostienschale

    Eucharistie

    Jeden Sonntag und an Feiertagen versammeln wir uns zur Eucharistiefeier, wo wir die Auferstehung Jesu feiern. Wir beten und singen gemeinsam, hören die Frohe Botschaft und begegnen Jesus in der Kommunion. 

    Erstkommunion

    Beim Fest der Erstkommunion empfängt das Kind zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie: Es wird in die Gottesdienstgemeinschaft aufgenommen und empfängt erstmals die heilige Kommunion.

    Firmung

    Gott sendet im Sakrament der Firmung seinen Heiligen Geist, der bestärkt und ermutigt.

    Beichtzimmer

    Versöhnung

    Im Sakrament der Versöhnung, der Beichte, befreit Gott den Gläubigen von aller Schuld. 

    Ehe und Hochzeit

    Für die römisch-katholische Kirche ist die Ehe sehr kostbar. Sie wird als Sakrament, als Zeichen der Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen gesehen. Im Sakrament der Ehe sagen Sie als Braut und Bräutigam zu einander: Ja, ich nehme dich an als meinen Mann. Ich nehme dich an als meine Frau.

    Krankensalbung

    Krankensalbung

    Die Krankensalbung ist ein Sakrament des Lebens und nicht des Todes. Sie kann darum auch mehrfach gespendet werden. Viele Geschichten der Bibel berichten darüber, wie sich Jesus kranken Menschen zugewandt hat, um diese aufzurichten. Die Krankensalbung schenkt Trost, Frieden und Kraft. Nicht nur in akuter Lebensgefahr, sondern zum Beispiel auch vor einer schweren Operation soll die Krankensalbung die Lebenshoffnung und das Vertrauen auf Gott festigen.  Auch junge Menschen werden krank und brauchen Stärkung und Ermutigung.  

    Weihekandidaten

    Weihe

    Die Weihe als Sakrament ist Ausdruck der persönlichen Berufung, das eigene Leben in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen. Das Sakrament umfasst drei Formen (Diakon, Priester, Bischof) und wird durch Handauflegung eines Bischofs gespendet.

    Grab

    Beerdigung / Begräbnis

    Bei einem Todesfall verständigen Sie bitte das Pfarramt, um einen Termin für ein Gespräch mit dem Pfarrgemeindeseelsorger, der Pfarrgemeindeseelsorgerin oder dem Priester zu vereinbaren. Bei diesem Gespräch werden die Formalitäten erledigt und die Form der Begräbnisfeier festgelegt.

    Geöffnete Tür. © Stefan Schweiger

    Wiedereintritt

    Sie möchten wieder Teil der Kirche sein?

    Sprechen Sie über Ihren Wunsch zum Wiedereintritt mit einem Priester, einem Seelsorger,einer Seelsorgerin unserer Pfarre Ihres Vertrauens. 

    Kirchenaustritt

    Kirchenaustritt

    Manche Menschen stehen im Laufe ihres Lebens vor der Entscheidung, ob sie weiterhin ein Mitglied der Kirche sein wollen oder nicht. Die Gründe dafür können vielfältig sein.

    Informationen
    Infos der Pfarre

    Unser Pastoralkonzept

    Das Pastoralkonzept wurde in verschiedenen Gremien der Pfarre gemeinsam erarbeitet. Es bietet einen Überblick über unsere Pfarre und unsere Ziele für die nächste Zeit.

    19.11.

    Wo das Geld jetzt zuhause ist

    Auch das Vermögen und die Finanzen sind in der Pfarre neu geregelt. Hier finden Sie Informationen dazu.

    Gottesdienst-Zeiten, Verantwortliche & Kontaktdaten

    Hier finden Sie auf einem pdf die Gottesdienstzeiten der Pfarrgemeinden, die Verantwortlichen in den Pfarrgemeinden und der Pfarre und zu allen hauptamtlichen Mitarbeitern und Diakonen sowie zu den Pfarrgemeinden Kontaktdaten mit Verlinkung.

    Organigramm

    Die Pfarre Ennstal wird geleitet durch den Pfarrer in geteilter Verantwortung, gemeinschaftlich.

    In den Pfarrgemeinden übernehmen Männer und Frauen miteinander Verantwortung und bilden ein Leitungsteam, das Seelsorgeteam (kurz SST).
    Es besteht in der Vollform aus je einem oder einer Beauftragten für: Liturgie, Gemeinschaftsdienst, Caritas und Verkündigung. Dazu kommen ein(e) Sprecher:in, der/die Finanzverantwortliche:r und hauptamtlich ein/e Pfarrseelsorger:in.

    Wenn der Pfarrseelsorger im SST kein Priester ist, unterstützt ein Priester die Pfarrgemeinde, dieser ist aber nicht Mitglied in den Leitungsgremien.

     

    Der Pastoralrat und der Wirtschaftsrat vernetzen alle seelsorglichen Orte miteinander durch deren Vertreter:innen – dazu eine Übersichtsgrafik

    16.06.
    zurück
    weiter
    Soziallandkarte
    Sozial land karte

    Öffentliche Behördenstellen

    Hier finden Sie öffentliche Einrichtungen, die im Sozialhilfeverband zusammengeschlossen sind.

    16.01.

    Einrichtungen der Caritas

    Hier finden Sie Einrichtungen der Caritas in den verschiedensten sozialen Bereichen.

    16.01.

    Sozialausschüsse der Gemeinden

    In jedem Gemeinderat gibt es auch Verantwortliche für Soziales, an die sie sich wenden können, wenn Sie in eine finanzielle Schieflage gekommen sind, oder einfach Hilfe brauchen.

    16.01.

    Sonstige Institutionen, Vereine, …

    Hier finden Sie private Initiativen, Institutionen oder Vereine in den verschiedensten Bereichen.

    16.01.
    zurück
    weiter
    Pfarrgemeindeblätter
    Weyer
    2,88 MB
    Pfarrblatt
    Pfarrblatt 182 - März 2025
    Losen stein
    Erstkommunikanten 2025
    4,08 MB
    Blasius Bote 2025 Ostern
    Winterlandschaft
    2,90 MB
    Blasius Bote 2024 Weihnachten
    Blick auf die Enns
    6,23 MB
    Blasius Bote 2024 Ostern
    Ostern 2024
    Tern berg
    Anmeldungsformulare
    Anmeldung Formulare

    Taufanmeldung

    Hier können Sie Ihr Kind zur Taufe in einer der Pfarrgemeinden anmelden. 

     

    Taufanmeldung Pfarre Ennstal
    Angaben zur Taufe und zum Kind
    Die Taufe muss auch mit dem Taufspender vereinbart werden.
    Bitte geben Sie den vollen Namen laut Geburtsurkunde ein.
    Die eigentliche Taufkirche ist die Pfarrkirche Ihrer Gemeinde. Dort steht auch das Taufbecken. Eine Taufe in einer Filialkirche ist bei besonderem Bezug zur Kirche möglich.
    Mögliche Taufspender sind der/die zuständige Pfarrseelsorger:in, Diakone und Priester.
    Angaben zur Mutter des Täuflings
    Angaben zum Vater des Täuflings
    Angaben zur Ehe der Tauf-Eltern
    Falls Sie verheiratet sind, füllen Sie die folgenden Felder aus.
    Datum, Standesamt, Nummer der Eintragung
    Datum, Pfarre, Band/Seite/Reihenzahl laut Trauschein
    Kontaktdaten
    Angaben zum 1. Paten
    Angaben zum 2. Paten
    Taufvorbereitung
    Wir laden Sie ein, gemeinsam mit anderen Eltern und Pat:innen an einem Nachmittag die Zeichen und Inhalte der Tauffeier kennenzulernen und bieten Ideen für die persönlichen Gestaltung der Taufe.
    Zustimmung zur Datenverarbeitung laut DSGVO, Art. 13
    In den Pfarrgemeinden werden Fotos mit Name und Taufdatum auf verschiedene Weise veröffentlicht (Pfarrblatt, Bildschirm, Wandtafel). Darüber werden Sie von der Pfarrgemeinde informiert.
    Ihre Einwilligung in die Veröffentlichung Ihrer Daten ist freiwillig und für die Durchführung der Taufe nicht erforderlich.
    Nähere Informationen zur vorgenommenen Verarbeitung und dem jederzeit möglichen Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie unter www.dioezese-linz.at/datenschutz.
    Funktioniert etwas nicht?
    Das Formular lässt sich nicht abschicken?
    - Prüfen Sie, ob alle Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) ausgefüllt sind.
    - Haben Sie auch bestätigt, dass Sie kein Roboter sind?
    Wenn es dennoch nicht funktioniert, melden Sie sich bitte bei mir.
    Martin Rögner, 0676/87766217, martin.roegner@dioezese-linz.at

    Anmeldung zur Hochzeit

    Hier können Sie sich zur kirchlichen Trauung in einer der Pfarrgemeinden anmelden. 

     

    Trauungsanmeldung Pfarre Ennstal
    Angaben zur Trauung
    Sie können hier den Namen des Priesters oder Diakons eingeben, mit dem Sie gern feiern möchten, oder die Hochzeit schon vereinbart haben.
    Angaben zur Braut
    Titel, Vor- & Zuname
     
    PLZ, Ort, Straße, Hausnummer
    Angaben zum Bräutigam
    Titel, Vor- und Zuname
     
    PLZ, Ort, Straße, Hausnummer
    Kontaktdaten
    Kinder
    Geben Sie bitte Namen und Geburtsdatum der Kinder ein.
    Geben Sie bitte Namen und Geburtsdatum der Kinder ein.
    Geben Sie bitte Namen und Geburtsdatum der Kinder ein.
    Angaben zum Trauzeugen / zur Trauzeugin der Braut
    Angaben zur Trauzeugin / zum Trauzeugen des Bräutigams
    Standesamtliche Trauung
    Ort; (wenn schon vorbei: Nummer der Eintragung)
    Zustimmung zur Datenverarbeitung laut DSGVO, Art. 13
    Ihre Einwilligung in die Veröffentlichung Ihrer Daten ist freiwillig und für die Durchführung der Trauung nicht erforderlich.
    Nähere Informationen zur vorgenommenen Verarbeitung und dem jederzeit möglichen Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie unter www.dioezese-linz.at/datenschutz.
    Funktioniert etwas nicht?
    Das Formular lässt sich nicht abschicken?
    - Prüfen Sie, ob alle Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) ausgefüllt sind.
    - Haben Sie auch bestätigt, dass Sie keine Roboter sind?
    Wenn es dennoch nicht funktioniert, melden Sie sich bitte bei mir.
    Anita Aigner, 0676/8776-5554, anita.aigner@dioezese-linz.at

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ennstal


    Pfarrhofstraße 10
    4452 Ternberg
    Telefon: 07256/93081
    pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/ennstal
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen