Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 17.04.25

Maxi-Mini-Tag in Linz - wir waren dabei

An die 100 Minis mit Bischof Manfred nach der Chrisammesse.

Drei Ministrant:innen der Pfarre Ennstal waren mit Diakon Martin Rögner beim Maxi-Mini-Tag in Linz. Ein toller, informativer, lebendiger Tag rund um die Chrisammesse. 

Nach einigen Spielen zum Kennenlernen und einer Ölverkostung wurden die an die 100 Minis auf 2 Gruppen aufgeteilt. Wir aus dem Ennstal waren zunächst am Vormittag bei der Domführung, die uns über 395 Stufen vorbei am einzigen vollständig erhaltenen Großglockengeläut im deutssprachigen Raum zur Turmgallerie 68m über Linz mit einem wunderbaren Blick vom Ötscher bis zum Dachstein brachte.

Am Nachmittag beschäftigten wir uns mit der Bedeutung der Öle zunächst für den Alltag, aber auch in unserem Glauben. Das Weihegebet über das Chrisamöl konnten die jugendlichen Minis gut erarbeiten. Schließlich wurde unter Anleitung von Domrektor Slawomir Dadas das Öl für die eigene Firmung gemischt. Dem Olivenöl aus Jerusalem wurde Rosen- und Geranienöl beigefügt. 

Maxi Mini Tag

    Magdalena steckt auf der Karte, wo wir herkommen
    Magdalena steckt auf der Karte, wo wir herkommen
    kurze Gespräche zum Kennenlernen
    kurze Gespräche zum Kennenlernen
    Dann gibts eine Ölverkostung
    Dann gibts eine Ölverkostung
    Der Führer erklärt die Geschichte des Doms.
    Der Führer erklärt die Geschichte des Doms.
    Nach dem Blick ins Innere mit den vielen 26m2 großen Fenstern....
    Nach dem Blick ins Innere mit den vielen 26m2 großen Fenstern....
    ... geht es hinauf auf den Turm - zunächst zur großen Glocke.
    ... geht es hinauf auf den Turm - zunächst zur großen Glocke.
    Auch ein Abstecher auf den Dachboden geht sich aus.
    Auch ein Abstecher auf den Dachboden geht sich aus.
    Jede Glocke hier hat einen Namen.
    Jede Glocke hier hat einen Namen.
    Von oben hat man einen wunderbaren Blick auf den Pöstlingberg...
    Von oben hat man einen wunderbaren Blick auf den Pöstlingberg...
    ... zum Stadion ...
    ... zum Stadion ...
    ... uns sogar bis zum Dachstein.
    ... uns sogar bis zum Dachstein.
    Die drei Minis aus dem Ennstal.
    Die drei Minis aus dem Ennstal.
    Am Nachmittag dürfen sich die Firmlinge das Chrisamöl für ihre Firmung selber mischen.
    Am Nachmittag dürfen sich die Firmlinge das Chrisamöl für ihre Firmung selber mischen.
    Zum Olivenöl kommt Rosen- und Geranielöl für den Duft dazu.
    Zum Olivenöl kommt Rosen- und Geranielöl für den Duft dazu.
    Die Nichtfirmlinge mischen das Krankenöl mit Zitronenduft.
    Die Nichtfirmlinge mischen das Krankenöl mit Zitronenduft.
    Dann wird das Weihegebet für den 'Heiligen Chrisam' erklärt.
    Dann wird das Weihegebet für den "Heiligen Chrisam" erklärt.
    Mini-Probe für die Chrisammesse.
    Mini-Probe für die Chrisammesse.
    Alle sind bereit für den Einzug.
    Alle sind bereit für den Einzug.
    Und live dabei, wenn das Chrisamöl geweiht wird.
    Und live dabei, wenn das Chrisamöl geweiht wird.
    Der Schlusssegen kommt hier von hinten, wo die Öle zum Abholen nun bereitstehen.
    Der Schlusssegen kommt hier von hinten, wo die Öle zum Abholen nun bereitstehen.
    Ein Gruppenfoto mit dem Bischof darf nicht fehlen.
    Ein Gruppenfoto mit dem Bischof darf nicht fehlen.
    Hier auch noch mit den Konzellebranten.
    Hier auch noch mit den Konzellebranten.
    Und dann noch pfarrweise.
    Und dann noch pfarrweise.
    Der Bischof erzählt aus seiner Ministrantenzeit im Jahr 1963.
    Der Bischof erzählt aus seiner Ministrantenzeit im Jahr 1963.
    Zum Abschluss überreicht er jedem Mini eine Grußkarte und ein Olivenkreuz aus Jerusalem.
    Zum Abschluss überreicht er jedem Mini eine Grußkarte und ein Olivenkreuz aus Jerusalem.
    zurück
    weiter

    Ein besonderes Erlebnis war die Chrisammesse, bei der die 100 Minis aus der ganzen Diözese ministrieren durften und hautnah dabei waren, als Bischof Manfred das Öl für ihre Firmung weihte. Im Anschluss holten die Minis mit Diakon Rögner die Öle für die Pfarre Ennstal ab. Danach gab es im Dompfarrhof eine Begegnung mit dem Bischof, der über seine Zeit als Ministrant 1963 erzählte und jedem Mini zur Osterkarte ein Kreuz aus Olivenholz aus Israel schenkte. 

     

    Ein offizieller Bericht mit noch mehr Fotos ist auf der Diözesanhomepage zu finden.

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ennstal


    Pfarrhofstraße 10
    4452 Ternberg
    Telefon: 07256/93081
    pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/ennstal
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen