Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Krankensalbung

Krankensalbung

Die Krankensalbung ist ein Sakrament des Lebens und nicht des Todes. Sie kann darum auch mehrfach gespendet werden. Viele Geschichten der Bibel berichten darüber, wie sich Jesus kranken Menschen zugewandt hat, um diese aufzurichten. Die Krankensalbung schenkt Trost, Frieden und Kraft. Nicht nur in akuter Lebensgefahr, sondern zum Beispiel auch vor einer schweren Operation soll die Krankensalbung die Lebenshoffnung und das Vertrauen auf Gott festigen.  Auch junge Menschen werden krank und brauchen Stärkung und Ermutigung.  

Durch die Berührung, die Salbung an Händen und Stirn mit wohlriechendem Öl wird Gottes liebevolle, stärkende und tröstende Zuwendung spürbar.

 

Seelsorge für die kranken und älteren Menschen 

Diese besondere Begleitung ist ein Schwerpunkt in der Pfarre Ennstal. Denn es ist bis heute ein wichtiger Dienst in jeder Pfarrgemeinde, Kranke zu begleiten, sie ins Gebet einzuschließen und ihnen Sakramente zu spenden. Schon bei Jakobus 5, 14 steht geschrieben: 

Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. 

 

Hausbesuch 

Gerne kommen wir zum Empfang der Hl. Kommunion, für Andachten am Krankenbett, für die Spendung der Sakramente zu Ihnen nach Hause. Angehörige melden sich bitte direkt bei den jeweiligen Pfarrseelsorger:innen oder in den Pfarrgemeindebüros.  
Marian Tatura erreichen sie unter 0676/87765316 (für Losenstein, Laussa, Reichraming, Gaflenz) und ist als Priester in den Bezirksalten- und Pflegeheimen vor Ort bei den Menschen.  

 

Seelsorge in den Bezirksalten- und Pflegeheimen 

Weyer 

Dienstag: 9:30 Andacht in der Kapelle 

Donnerstag: 14:30 Rosenkranz und 15:00 Hl. Messe.  

 

Ternberg 

Mittwoch: 9:30-11:30 Andacht in der Kapelle 

Freitag: 15:30 Hl. Messe   
 

Nach jeder Feier besteht die Möglichkeit für ein seelsorgliches Gespräche, zur Krankenkommunion, zur Krankensalbung, zum Sakrament der Versöhnung. 
 
Sterbebegleitung - Sterbesakramente  

Liegt ein Mensch im Sterben ist die Anwesenheit seiner Liebsten im einfachen Dasein oder im gemeinsamen Gebet eine berührende Nähe für alle. Das Sakrament der Versöhnung und der Empfang der Eucharistie ist in dieser Zeit eine besondere Stärkung durch Gottes Liebe und Zusage. Wir, die Seelsorger:innen sind in dieser Zeit für sie da. Fragen sie nach uns.  

Bitte kontaktieren Sie diese bzw. das Pfarrbüro beim Wunsch einer Krankensalbung oder wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten.

 

Was ist die Krankensalbung - Informationen der Diözese Linz

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
Telefon: 07256/93081
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ennstal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen