Krankensalbung

Durch die Berührung, die Salbung an Händen und Stirn mit wohlriechendem Öl wird Gottes liebevolle, stärkende und tröstende Zuwendung spürbar.
Seelsorge für die kranken und älteren Menschen
Diese besondere Begleitung ist ein Schwerpunkt in der Pfarre Ennstal. Denn es ist bis heute ein wichtiger Dienst in jeder Pfarrgemeinde, Kranke zu begleiten, sie ins Gebet einzuschließen und ihnen Sakramente zu spenden. Schon bei Jakobus 5, 14 steht geschrieben:
Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.
Hausbesuch
Gerne kommen wir zum Empfang der Hl. Kommunion, für Andachten am Krankenbett, für die Spendung der Sakramente zu Ihnen nach Hause. Angehörige melden sich bitte direkt bei den jeweiligen Pfarrseelsorger:innen oder in den Pfarrgemeindebüros.
Marian Tatura erreichen sie unter 0676/87765316 (für Losenstein, Laussa, Reichraming, Gaflenz) und ist als Priester in den Bezirksalten- und Pflegeheimen vor Ort bei den Menschen.
Seelsorge in den Bezirksalten- und Pflegeheimen
Weyer
Dienstag: 9:30 Andacht in der Kapelle
Donnerstag: 14:30 Rosenkranz und 15:00 Hl. Messe.
Ternberg
Mittwoch: 9:30-11:30 Andacht in der Kapelle
Freitag: 15:30 Hl. Messe
Nach jeder Feier besteht die Möglichkeit für ein seelsorgliches Gespräche, zur Krankenkommunion, zur Krankensalbung, zum Sakrament der Versöhnung.
Sterbebegleitung - Sterbesakramente
Liegt ein Mensch im Sterben ist die Anwesenheit seiner Liebsten im einfachen Dasein oder im gemeinsamen Gebet eine berührende Nähe für alle. Das Sakrament der Versöhnung und der Empfang der Eucharistie ist in dieser Zeit eine besondere Stärkung durch Gottes Liebe und Zusage. Wir, die Seelsorger:innen sind in dieser Zeit für sie da. Fragen sie nach uns.
Bitte kontaktieren Sie diese bzw. das Pfarrbüro beim Wunsch einer Krankensalbung oder wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten.