Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gerätesuche
  • Mediensuche
  • Medienlisten
  • Info
  • Mediencard
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gerätesuche
  • Mediensuche
  • Medienlisten
  • Info
  • Mediencard

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Medienverleih der Diözese Linz
Katholische Privat-Universität Linz
Diözesanbibliothek, Medienverleih der Diözese Linz
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3883
medienverleih@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/medienverleih
Frieden
Frieden
Filmauswahl
Sommer
Sommer(-kino)
Filmauswahl
Schatzkiste Kurzfilme
Kurzfilmschätze mit Prädikat besonders wertvoll
BILDERBUCHKINO ONLINE
Auswahl von pädagogisch wertvollen Bilderbüchern
Wertvolle Kurzfilmschätze
Medienauswahl
zurück
weiter

SEHEN - HÖREN - REDEN

Der Mehrwert für Ihre kirchliche Bildungsarbeit in Schule und Pfarre! Vereinfacht durch das "MedienCard" Abo mit Freischaltung des Online-Portals und kostenfreie Ausleihe auch der haptischen Medien.

Öffnungszeiten:
Mo
08:30 - 16:00
Di
08:30 - 16:00
Mi
08:30 - 16:00
Do
08:30 - 16:00
Fr
08:30 - 12:30

 

Inhalt:
Infos & Neues
Schmerzgrenze

Schmerzgrenze

KURZFILMTIPP: Die 12-jährige Vilja liebt das Ringen. Gleichzeitig hat sie Angst vor Schmerzen und ist nicht sonderlich gut in ihrem Sport. Als sich ihre Eltern trennen, frisst Vilja die Traurigkeit in sich hinein. Dann entpuppt sich Thea, die Tochter des neuen Freundes ihrer Mutter, als der Star des Wrestlingclubs. Kann Vilja ihre Angst vor körperlichen und emotionalen Schmerzen überwinden?

21.08.
Romys Salon

Romys Salon

KURZFILMTIPP: Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht. Oma Stine kommt in ein Pflegeheim. Ob es ihr dort wirklich gut geht? Bestimmt würde sie sich riesig freuen, wenn Romy noch einmal mit ihr an den Strand ihrer Kindheit fahren würde.

21.08.
Yuku und die Blume des Himalaya

Yuku und die Blume des Himalaya

KINDERKINO: Eine kleine Maus will nicht, dass ihre Großmutter nach dem Tod durch die Dunkelheit laufen muss. Deshalb macht sie sich mit ihrer Ukulele und viel Gesang auf den Weg, um im Himalaya eine leuchtende Blume zu finden. Das animierte Kindermusical erzählt von einer Abenteuerreise, neuen Freundschaften und Raubtieren. Mit Musik und Liedern geht es dabei um die kindliche Auseinandersetzung mit Sterblichkeit und Tod. (filmdienst)

Das Mal- und Spielheft im Begleitmaterial sorgt für Spaß am Film, auch noch nach dem gemeinsamen Filmerlebnis!

24.06.
mehr lesen
Kirchen jahr Kindern erklärt
Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

zurück
weiter
Medien Liste
1,37 MB
Kurzfilm Sek II
Kurzfilme für alle Schultypen Sekundarstufe II und die Erwachsenenbildung
1,15 MB
Kurzfilm Sek I
Filmauswahl für MS und AHS Unterstufe
917,39 KB
Kurzfilm VS
Filmauswahl für die Volksschule
609,88 KB
Bildungskino 2025
Aktuelle Filmauswahl
437,83 KB
Medienliste Nachhaltigkeit
Dokumentationen zum Thema Nachhaltigkeit
1,28 MB
ORF - Medien Gesamtliste
ORF Produktionen für die kirchliche Bildungsarbeit. Sendereihe - Kreuz & Quer, Orientierung, FeierAbend, Was ich glaube, dok1 ...

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Privat-Universität Linz
Diözesanbibliothek, Medienverleih der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3883
medienverleih@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/medienverleih
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen