Die katholischen Diözesen in Österreich können für 2021 leichte Steigerungen beim Kirchenbeitragsaufkommen und insgesamt fast ausgeglichene Bilanzen verzeichnen. Das geht aus der am 11. Jänner 2023 veröffentlichten österreichweiten kirchlichen Gebarungsübersicht hervor.
Christliche Kirchen begehen am 17. Jänner 2023 den Tag des Judentums und von 18. bis 25. Jänner 2023 die Gebetswoche für die Einheit der Christen unter dem Motto „Tut Gutes! Sucht das Recht!“.
Am 5. Jänner 2023 fand auf dem Petersplatz in Rom die Totenmesse für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. statt. Papst Franziskus würdigte seinen Vorgänger für seine Hingabe und sein Feingefühl.
Für seine wegweisende Arbeit auf dem Gebiet der Quantenforschung hat Anton Zeilinger 2022 den Physik-Nobelpreis bekommen. Die Kirchenzeitung hat den Physiker zum Interview getroffen.
Mag. Johann Ortner, Pfarrer von Lenzing sowie Pfarrprovisor von Aurach am Hongar und Timelkam, ist am 2. Jänner 2023 im 61. Lebensjahr ganz unerwartet verstorben.
In Vertretung für die 16.000 Sternsinger:innen, die gerade in Oberösterreich von Tür zu Tür ziehen besuchte am 4. Jänner 2023 eine Sternsingergruppe aus der Dompfarre Linz Generalvikar Severin Lederhilger und die Mitarbeiter:innen des Bischofshofes.
Warum es manchmal guttut, einen Schritt zurückzumachen, mit Abstand auf die Dinge zu schauen und den Weg neu zu bestimmen, darüber sprechen Turmeremitin Monika Hofer sowie Pfarrassistent Thomas Mair.
Am 2. Jänner 2023 besuchte eine Sternsinger-Gruppe aus der Pfarrgemeinde Linz-Christkönig Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer in Vertretung von Landeshauptmann Thomas Stelzer und überbrachte den Segen für das neue Jahr.
Der Vatikan hat das geistliche Testament von Benedikt XVI. veröffentlicht. In dem Text, den er bereits am 29. August 2006 verfasst hat, heißt es: "Ich bete darum, dass unser Land ein Land des Glaubens bleibt und bitte Euch, liebe Landsleute: Lasst euch nicht vom Glauben abbringen."
Benedikt XVI. war der erste "deutsche Papst" seit 482 Jahren - und der erste Papst seit über 700 Jahren, der auf sein Amt verzichtete. Kathpress dokumentiert die zentralen Stationen des Lebens von Joseph Ratzinger (1927-2022), seines achtjährigen Pontifikates (2005-2013) und seiner fast zehn Jahre als emeritierter Papst.
Der ehemalige Papst Benedikt XVI. ist tot. Er starb am Samstag, 31. Dezember 2022 um 9.34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae im Alter von 95 Jahren in seiner Wohnung im Vatikan, wie der Vatikan mitteilte.
„Heilige König:innen“ aus (fast) ganz Österreich haben am 30. Dezember 2022 die Friedensbotschaft und Segenswünsche für das neue Jahr in die Hofburg gebracht – darunter auch eine Sternsinger-Gruppe aus Schärding.