Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Geistlicher Rat P. Konrad Großhagauer CMM

Geistlicher Rat Pater Konrad Großhagauer CMM verstorben

P. Konrad Großhagauer, von der Kongregation der Missionare von Mariannhill, ehem. Hausseelsorger im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus in Wartberg ob der Aist, ist am 12. Jänner 2025 im 88. Lebensjahr im Schloss Haus verstorben.

V. l.: Pfarrer Thomas Schawinski, Pastoralvorständin Elisabeth Greil und Verwaltungsvorstand Peter Roland.

Dekanat Linz-Süd: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für das Dekanat Linz-Süd, das im Herbst 2024 den Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat, stehen Pfarrer und Pfarrvorständ:innen fest. Thomas Schawinski wurde als Pfarrer, Elisabeth Greil als Pastoralvorständin und Peter Roland als Verwaltungsvorstand ernannt. 

Theologisch-praktischen Quartalschrift

Theologisch-praktische Quartalschrift zum Thema Versöhnung und Vergebung

Dem großen Thema Versöhnung und Vergebung widmet sich Heft 1/2025 der Theologisch-praktischen Quartalschrift. Das Heft wird von den Professor:innen der Fakultät für Theologie an der KU Linz herausgegeben.

Vatikan

Erste Kurien-Präfektin im Vatikan

Papst Franziskus ernannte kürzlich die Ordensfrau Simona Brambilla (59) zur Präfektin der vatikanischen Ordensbehörde. Somit wird erstmals eine Frau eine Vatikan-Behörde leiten.

Unter dem Motto: 'Lebendig ist das Wort Gottes' steht am 18. Jänner 2025 um 14 Uhr der Dankgottesdienst mit Kardinal Christoph Schönborn im Wiener Stephansdom.

Dankgottesdienst mit Kardinal Christoph Schönborn am 18. Jänner

Unter dem Motto: "Lebendig ist das Wort Gottes" steht am 18. Jänner 2025 um 14 Uhr der Dankgottesdienst mit Kardinal Christoph Schönborn im Wiener Stephansdom. Er wird in ORF 2 und ORF ON sowie von Radio Klassik Stephansdom und Radio Maria übertragen. 

Podium von links: Rabbiner Dr. Jehoschua Ahrens, Dr.in Gudrun Becker, Pfarrer Mag. Roland Werneck, Bischof Dr. Manfred Scheuer

Tag des Judentums: Perspektiven zum christlich-jüdischen Dialog

Rund 130 Gäste folgten am 14. Jänner 2025 anlässlich des "Tags des Judentums" der Einladung des "christlich-jüdischen Komitees OÖ" in die Katholische Privat-Universität Linz. 

TheoTag

TheoTag: Ausbildungsangebote und Berufe in der Diözese Linz

Am 25. Februar 2025 sind Schüler:innen der oberen Schulstufen höherer Schulen herzlich eingeladen, sich im Rahmen des TheoTages an der KU Linz und im Priesterseminar über Ausbildungs- und Studienangebote sowie über Berufe in der Diözese Linz zu informieren. 

Bischof Manfred Scheuer er?ffnet den Gottesdienst beim Hauptportal des Mariendoms.

Im Geist der Großherzigkeit Gottes umkehren

Zentrum des Heiligen Jahres 2025 ist Rom, darüber hinaus gibt es aber auch in jeder Diözese Jubiläumskirchen, die nach dem Wunsch von Papst Franziskus als „geistliche Oasen“ auf dem Glaubensweg Stärkung bieten sollen.

Bildungsprogramm des KBW OÖ

Bildungsprogramm des Katholischen Bildungswerks OÖ

Bildung, die beflügelt: Die Weiterbildungsangebote des Kath. Bildungswerks OÖ für Frühling/Sommer 2025.

Yellow

Augenblicke – Kurzfilme im Kino 2025

Zeit für AUGENBLICKE in den OÖ Programmkinos. Ab 27. Jänner 2025 erwarten die Besucher:innen wieder berührende Kurzfilme.

Amtseinführung von Pfarrer Karl Sperker und Verwaltungsvorständin Renate Berger in der Pfarre Steyrtal durch Bischof Manfred Scheuer

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständinnen in der neuen Pfarre Steyrtal

Mit 1. Jänner 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Steyrtal. Am 11. Jänner 2025 wurden Pfarrer Karl Sperker und Verwaltungsvorständin Renate Berger in der Pfarrkirche Sierning in ihr Amt eingeführt. Pastoralvorständin Katharina Brandstetter fehlte krankheitsbedingt.

Pastoraltagung

Christ:in sein für eine demokratische Gesellschaft

Von 9. bis 11. Jänner 2025 wurde in Salzburg die diesjährige Österreichische Pastoraltagung veranstaltet. Unter den Redner:innen waren auch der Fundamentaltheologe Ansgar Kreutzer und die Fundamentaltheologin Isabella Bruckner, die jahrelang an der KU Linz tätig waren.

Für das Dekanat Ottensheim wurden Abt Dr. Reinhold Dessl OCist als Pfarrer, Dipl.-Theol.in Univ. Maria Krone als Pastoralvorständin und Daniel Himsl als Verwaltungsvorstand ernannt.

Dekanat Ottensheim: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für das Dekanat Ottensheim, das im Herbst 2024 den Übergangsprozess vom Dekanat zur zukünftigen Pfarre begonnen hat, stehen nun mit Abt Reinhold Dessl, Maria Krone und Daniel Himsl der Pfarrer, die Pastoralvorständin und der Verwaltungsvorstand fest.

Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Referentin Daniela Klein mit  den Träger:innen der Severin- und Florianmedaillen.

Verleihung der diözesanen Ehrenzeichen Florian- und Severin-Medaille

Am 9. Jänner 2025 überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Christ:innen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille.

Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen

Tag des Judentums und Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen

Christliche Kirchen begehen am 17. Jänner 2025 zum 26. Mal den Tag des Judentums und von 18. bis 25. Jänner 2025 die Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen unter dem Motto „Glaubst Du das?“.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: