Seit 1. März 2022 hat WELTHAUS Linz einen neuen Geschäftsführer. Auf Heribert Ableidinger, der zwei Jahrzehnte WELTHAUS Linz geleitet hat, folgt der Linzer Thomas Banasik.
Ganz unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges hat am 14. März 2022 in Matrei am Brenner die Frühjahrsvollversammlung der österreichischen Bischöfe begonnen.
In den Pfarren der Diözese Linz und in ganz Österreich werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt. Sie engagieren sich für eine lebendige, einladende Kirche am Ort.
Am 17. März 2022 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Lydia Roppolt. Wie kaum eine andere Künstlerin hat sie mit ihrer unverwechselbaren Formensprache und ihren leuchtenden Farben Kirchen und Kapellen in Oberösterreich geprägt.
Am 11. März 2022 um 11.30 Uhr luden Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und die Katholische Frauenbewegung OÖ Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft zum 20. Mal zum traditionellen Benefizsuppenessen in die Redoutensäle ein.
Anna-Nicole Heinrich, Präses der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), war zu Gast bei der diesjährigen Thomas-Akademie am 8. März 2022 an der Katholischen Privat-Universität Linz.
ChristInnen unterschiedlicher Konfessionen beteten am 3. März 2022 in der Martin-Luther-Kirche für den Frieden. Die Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung und Pax Christi OÖ hatten das Gebet organisiert.
Für das ehrenamtliche Engagement von 7.900 PfarrgemeinderätInnen in den vergangenen fünf Jahren bedankt sich die Diözese Linz mit sechs Konzertabenden. Den Auftakt machte ein Konzert am 4. März 2022 in der „Bruckmühle“ in Pregarten.
Seit 2001 war sie hunderte Male zu sehen und begeisterte über 900.000 BesucherInnen: die Bibelausstellung des Bibelwerks Linz. Am 4. März 2022 wurde bei einem Festakt im Bildungshaus Schloss Puchberg ihr 20-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Im Zuge der weitreichenden Lockerungen bei den staatlichen Corona-Vorschriften hat die Österreichische Bischofskonferenz am 4. März 2022 ihre Regeln für öffentliche Gottesdienste an die Erleichterungen angepasst.
Zum Weltfrauentag 2022 am 8. März lancieren die Franziskanerinnen von Vöcklabruck die Aktion #frauenfragen. „Fragen eröffnen Denk-Räume. Das bewirkt oft mehr als eine einfache Antwort“, erklärt Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer.
Beim Aschermittwochsgespräch "Wirtschaft und Ethik: Democra(z)y – verrückte Demokratie" befassten sich ExpertInnen aus Philosophie, Wirtschaft, Ethik und Information im Kundenforum der Sparkasse Oberösterreich mit den Herausforderungen der Demokratie.